Giersch-Limonade: Rezepte aus der Kräuterküche. Wenn im Sommer der Giersch sprießt, verarbeiten wir ihn sogleich zu einem Erfrischungsgetränk.
Kategorie: Rezepte mit Giersch
Giersch-Torte
- von Carmen Randolf
Giersch-Torte: Rezepte aus der Kräuterküche. Eine Quiche, die es in sich hat: Eine saftige, herzhafte Füllung mit frischem Giersch.
Gierschmaultaschen
- von Carmen Randolf
Gierschmaultaschen: Rezepte aus der Kräuterküche. Die Spezialität der schwäbischen Küche mit dem besonderen Geschmack des Giersch: Ein bisschen wie Petersilie, nur frischer.
Mit Giersch gefüllte Tomaten
- von Carmen Randolf
Mit Giersch gefüllte Tomaten: Rezepte der Kräuterküche. Nie wieder langweilige Gerichte: Giersch bietet vielfältige Möglichkeiten, die Küche zu revolutionieren.
Gierschquark
- von Carmen Randolf
Gierschquark: Rezepte aus der Kräuterküche. Unkraut jäten und ab in die Küche: Kräutergerichte mit Giersch lassen sich leicht und preiswert zubereiten.
- 1
- 2
Herzlich Willkommen in der Wildkräuterwerkstatt!
Heilpflanzen und Wildkräuter kennen bedeutet einen intensiven Kontakt zur Natur zu pflegen. Draußen warten viele „kleine und große Helfer“, die uns bei der Erhaltung unserer und der Gesundheit anderer unterstützen können.
Um dies zu lernen, betreten Sie einen neuen Pfad, auf dem ich Sie gerne begleiten möchte.
In meinen Seminaren und Kursen lasse ich Sie an meinen Erfahrungen aus 20 Jahren Praxis der Phytotherapie teilhaben.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre
Carmen Randolf
Zu den Kräuterkursen:
„Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau„
Onlinekurs „Heilpflanzen und Wildkräuter“
Abonniere unseren Newsletter
Neueste Beiträge
- Warum denn Knospen essen?
- Oxymel mit den Knospen der Vogelbeere (Eberesche)
- Knospen lieben Schokolade
- Getrocknete Knospen mit Salz oder Zucker
- Salat mit Birkenknospen und Blättern
- Müsli mit Birkenknospen
- Leberblümchen – Farbe für die Seele
- Geschützt: Gemmotherapie
- Geschützt: Der phänologische Kalender
- Die chinesische Organuhr
- 12. Rauhnacht – Die Nacht der Wunder
- 11. Rauhnacht
- 10. Rauhnacht
- 9. Rauhnacht
- 8. Rauhnacht
- 7. Rauhnacht
- 6. Rauhnacht
- 5. Rauhnacht
- 4. Rauhnacht
- 3. Rauhnacht
- 2. Rauhnacht
- Gemeinsam durch die Rauhnächte
- 1. Rauhnacht
- Wintersonnenwende – Rückkehr ins Licht
- Kalendertürchen Nr. 20 Winterliches Müsli mit Piment