Kalendertürchen 12 – Herzhafte Käse-Kümmel-Waffeln

Herzhafte Käse-Kümmel-Waffeln

Kümmelsamen

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 50 g Bergkäse oder Käse nach Wahl
  • 1TL Steinsalz
  • 1 TL Kümmel
  • 50 ml Sahne
  • 75 ml Milch

 

Zubereitung

  1. Mehl, Salz und Butter in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem Teig verarbeiten.
  2. Käse reiben und zusammen mit dem Kümmel in den Teig einarbeiten.
  3. Nach und nach Sahne und die Milch dazugeben und gut durchkneten.
  4. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig in 2 Stücke teilen und daraus eine Rolle formen, anschließend in 2 cm breite Stücke schneiden und zu kleinen Kugeln formen.
  6. Waffeleisen auf die höchste Stufe erhitzen und mit etwas Fett einreiben.
  7. Waffelteigkugeln mit einem Nudelholz dünn ausrollen, ins Waffeleisen legen und unter Druck backen, darauf achten, dass die Waffeln nicht zu dunkel werden.
  8. Waffeln komplett abkühlen lassen und luftdicht verpackt aufbewahren.

 

Tipp
In Klarsichttütchen verpackt sind die Käse- Kümmel-Waffeln, ein schönes Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche und ein herzhafter Snack für viele Gelegenheiten.

 

Kochen mit Kümmel
  • es werden die getrockneten Früchte des Kümmelgewächses verwendet
  • dunkle Kümmelfrüchte sind aromatischer
  • Kümmelfrüchte erst vor dem Gebrauch zerstoßen oder mahlen
  • Kümmel verstärkt den Eigengeschmack von Kartoffeln
  • wem der Geschmack von Kümmelkörnern nicht gefällt, kann ihn beim Kochvorgang in ein Gewürzei geben
  • passt gut zu schwerverdaulichen Speisen wie z. B. Sauerkraut, Kohlgerichten, deftigen Suppen oder fetten Fleischgerichten wie Gänse- oder Entenbraten

 

 

Heilkraft von Kümmel
  • bei Verdauungsbeschwerden
  • auch prophylaktisch vor dem Essen
  • unterstützend mit Süßholzwurzel und Kamille
  • bei entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen
  • bei Säuglingen mit Bauchschmerzen als Einreibung mit fettem Öl

 

Gegen Sodbrennen und Mundgeruch mehrmals täglich ganzen Kümmel kauen

 

Kümmeltee bei Blähungen

Zutaten

  • 1 Teelöffel frisch zerstoßener Kümmel
  • 1 Tasse heißes Wasser (ca. 250 ml)

Zubereitung

Den Kümmel mit dem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen und in kleinen Schlucken trinken.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.