Zutaten
- 18 Blätter Filoteig
- 200 g Butter
- 500 g Walnusskerne, gemahlen
- 250 g Mandelkerne, gehackt
- 50 g Puderzucker
- 2 TL Zimt, gemahlen
- 2 Zimtstangen
- 1 Prise Nelke
- 250 g Zucker
- 4 EL Honig
- 250 ml Wasser
- 1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
- Butter für die Form
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
- Boden und Rand einer Backform (ca. 35×20 cm) mit Butter fetten und den Boden komplett mit Filoteig auslegen (ca. 9 Stück).
- Butter zerlassen und mit der Hälfte den Boden bestreichen.
- Zuerst Walnüsse und Mandeln mischen, danach Puderzucker, Zimt und Nelken untermischen.
- Nussmischung gleichmäßig auf dem gebutterten Filoteig verteilen.
- Restlichen Filoteig auf die Nussmischung legen und mit der restlichen Butter bestreichen.
- In den oberen Filoteig mit einem scharfen Messer in kleine Rechtecke einritzen.
- Kuchen zuerst für 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen, danach weitere 30 Minuten auf der oberen Schiene. Eventuell mit Backpapier abdecken, falls er zu dunkel wird.
- In der Zwischenzeit aus Wasser, Honig, Zimtstangen, Zitronensaft- und Abrieb einen Sirup kochen (ca. 10-12 Minuten), danach abkühlen lassen.
- Kuchen aus dem Backofen nehmen, sofort gleichmäßig mit dem Zimt-Honig-Sirup tränken und abkühlen lassen.
Der Zimt-Honig-Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose mehrere Wochen.
„Zimt unterstützt uns, Vertrauen und Entscheidungsfähigkeit zu erlernen“
- wir verwenden die getrocknete Rinde des Zimtbaumes
- verwendet werden der Ceylonzimt, den man als echten Zimt bezeichnet oder der Kassiazimt, auch Kaneel oder Chinazimt genannt
- Ceylonzimt rollt sich von beiden Seiten zusammen
- Zimtstangen können komplett mitgekocht, zerkleinert oder auf einer Reibe zerrieben werden
- schmerzlindernd
- krampflösend, galletreibend
- verdauungsfördernd
- enzündungshemmend
- unterstützend in der Rheumatherapie
- fördert die Kreativität
- anregend, aber nicht aufregend
- antioxidativ
- beflügelt Sinnlichkeit und ist möglicherweise aphrodisierend
1 Kommentar
Die Wildkraeterkalender yTuerchen, eine super Idee macht Weihnachtsstimmung. Danke Jutta