Kalendertürchen 3 – Chai-Plätzchen

Würzige Chai-Plätzchen

Zutaten

  • 165 g Mehl
  • 110 g Butter oder Margarine
  • 50 g  braunerZucker + etwas Zucker zum Wälzen
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL gemahlene Nelke
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1/4 TL gemahlener Kardamom
  • 1/4 TL gemahlener  Ingwer
  • 1/8 TL gemahlene Muskatnuss
  • 1-2 EL brauner Zucker

Zubereitung

  1. Butter oder Margarine mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine rühren, bis sich kleine Spitzen bilden.
  2. Zucker, Vanillezucker und Salz zufügen und weiterrühren.
  3. Mehl unterheben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken, und Muskatnuss mischen.
  5. Jetzt ¾ der Gewürzmischung unter den Teig mischen, am besten per Hand, damit im Teig ein schönes Muster entsteht, die restliche Gewürzmischung beiseitestellen.
  6. Aus dem Teig eine ca. 25 cm langen Rolle formen, in Frischhaltefolie einpacken und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  7. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  8. Etwas Zucker mit der restlichen Gewürzmischung mischen und die gekühlte Teigrolle darin wälzen.
  9. Anschließend in 1 cm dicke Plätzchen schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  10. Im vorgeheizten Backofen für 12 Minuten backen und anschließend auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

 

Tipp
Chai-Plätzchen in einer Metalldose aufbewahren. Sie schmecken besonders gut zu einem würzigen Chai-Tee oder heißen Milchgetränken jeder Art.

 

Kochen und backen mit Nelken

Nelken haben einen sehr kräftigen eigenen Geschmack. Sie riechen intensiv, mit einer leicht brennenden bis scharfen Note. In den Nelkenknospen befinden sich das gespeicherte ätherische Öl.

Das Gewürz bietet sich aufgrund seiner Wirkung für schwer verdaulichen Speisen an. In Deutschland ist die Nelke häufig für Weihnachtsgebäck und Glühwein bekannt.

Nelken sollten frisch gemahlen werden, um ihr bestes Aroma entwickeln zu können.

Verwendung

Zu folgenden Gerichten passt die Nelke sehr gut: Rotkohl, Sauerkraut, Sauerbraten, Punsch und Glühwein, Weihnachtsgebäck wie z. B. Aachener Printen und Spekulatius. Auch Currymischungen und orientalische Gewürzzubereitungen werden mit Nelken verfeinert.

Lagerung

Dunkel, kühl und trocken lagern. Nelken sind nicht sonderlich lichtempfindlich. Gemahlen unbedingt luftdicht aufbewahren, sonst verliert das Gewürz schnell sein Aroma.

 

Heilkraft von Nelken
  • wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und örtlich betäubend
  • fördert die Verdauung und Leberfunktion
  • wirkt oxidativem Stress entgegen
  • fördert den Schlaf und wirkt beruhigend
  • zeigt eine starke antimikrobielle Wirkung

 

Hier kannst  du mehr über Heilpflanzen lernen

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.