Kalendertürchen 4 – Honig-Kräuterbonbons mit Thymian + Thymiansäckchen – Leckeres zum Verschenken

Honig-Kräuterbonbons mit Thymian

Zutaten

  • 5 g Thymian, getrocknet
  • 100 g Zucker
  • 50 g Honig
  • ½ Bio-Zitrone
  • 250 g Wasser
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Silikonform für Pralinen (Bonbons)

Zubereitung

  1. Wasser, Thymian und den Saft einer halben Zitrone zum Kochen bringen und auf die Hälfe reduzieren.
  2. Sud durch ein Sieb abgießen und 100 ml abmessen.
  3. Silikonform mit Öl einfetten und beiseitestellen.
  4. Zucker mit 3 Esslöffeln des Kräutersuds (in einem kleinen Topf) schmelzen und karamellisieren, bis er hellbraun ist.
  5. Nun sehr vorsichtig den restlichen Kräutersud zufügen, da die Zuckerlösung sehr heiß ist und eventuell spritzen kann.
  6. Zuckerlösung nun solange einkochen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
  7. Es sollte eine Temperatur 120°C erreicht werden, damit die Bonbons ausreichend aushärten können
  8. Flüssige Bonbonmasse in kleine Silkonförmchen gießen, je nach Größe nur zur Hälfte füllen.  Alternativ können kleine Portionen auf Backpapier gegossen werden.
  9. Nach dem Abkühlen, die Hustenbonbons mit Puderzucker bestäuben, um ein Aneinanderkleben zu vermeiden.
  10. Abgekühlte Bonbons hübsch in eine luftdichte Dose verpacken,  verschenken oder selbst genießen.

 

Tipp: Kleine Aludosen eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung und werden in der Weihnachtszeit häufig angeboten. Als zweite Variante den Thymian gegen Salbei austauschen.

_________________________________________________________________________________________

Thymiansäckchen

In der Klostermedizin wird Thymian oft als Marienkraut bezeichnet.

Wünscht sich eine Frau Kinder, rät eine alte Volkssage dazu, ihr Kopfkissen mit getrockneten Thymianblättchen zu füllen oder ein paar frische Zweige mit ins Bett zu nehmen. Der Thymian soll fruchtbar und obendrein unerschrocken machen. 🙂

Der Name Thymian kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Mut, Stärke und Tapferkeit“.

 

 

 

1 Kommentar

    • Petra Hammer auf 4. Dezember 2021 bei 11:04
    • Antworten

    Danke für diesen wunderschönen Adventskalender.
    Einen schönen 2.Advent für Sie.
    Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.