Geschmack und Aroma
Schwarzkümmel schmeckt würzig scharf. Er eignet sich hervorragend als Pfefferersatz, ist aber im Geschmack etwas bitterer.
Verwendung
Man verwendet die Samen gemahlen oder als ganze Körner.
Schwarzkümmel passt gut zu Gemüse wie Bohnen, Zucchini, Kohl, Spinat und Gurken, indische Currys und Chutneys sowie Dals (indische Hülsenfrüchtegerichte), Lamm und Geflügel, Süßspeisen und Früchte.
Lagerung
In fest schließenden Dosen kühl und dunkel aufbewahren.
Besonders intensiv wird der Geschmack und das Aroma von Schwarzkümmelsamen, wenn man sie vor der Verwendung ohne Fett in einer beschichteten Pfanne kurz anröstet.
Zutaten
- 100 g Parmesan (frisch gerieben)
- 150 g Maismehl
- 50 g Butter
- 50 g Frischkäse
- 1 große Eier
- 2 EL Kurkuma
- 0,25 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
- 2 EL Schwarzkümmel
Zubereitung
- Die Zutaten bis auf den Schwarzkümmel rasch zu einem glatten Teig verkneten und ca. 30 Min. kühl stellen.
- Teig auf bemehlter Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und Kreise ausstechen (ø ca. 3 cm).
- Kurkuma-Parmesan-Taler auf mit Backpapier belegte Bleche geben, Schwarzkümmel darüberstreuen und etwas andrücken.
- Jedes Blech Plätzchen im 180 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene ca. 10 Min. goldgelb backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
- beschleunigt die Wundheilung und Zellerneuerung
- wirkt als Radikalfänger
- hat eine gallefreundliche und harntreibende Wirkung
- senkt den Blutzuckerspiegel
- wirkt entwässernd
- löst Sekrete und erweitert die Bronchialgefäße
- wirkt antibakteriell, antiviral und fungizid
- fördert die Verdauung
- wirkt unterstützend bei bei Allergien und Immunschwäche
- lindert Symptome von Erkältungskrankheiten (durch regelmäßige Einnahme oder durch Inhalation). Die Dämpfe wirken schleimlösend und entkrampfend
- kann regulierend bei Magen-Darm-Problemen wirken, Gastritis- Beschwerden lindern und Darmparasiten oder Darmpilze eindämmen
- Es wirkt ausgleichend auf den den Hormonhaushalt
- eine positive Wirkung bei der Behandlung von Asthma-Patienten wurde nachgewiesen
- dank der vielen wichtigen Fettsäuren kann Schwarzkümmelöl auch bei Neurodermitis, Schuppenflechte und trockener Haut helfen
- Haarkuren mit Schwarzkümmelöl kräftigen durch die Inhaltsstoffe Beta-Karotin, Biotin und Folsäure und verleihen dem Haar einen schönen Glanz
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 2 TL gemahlenen oder gemörserten Schwarzkümmel
- 2 gut gefüllte EL naturreiner Honig
Den Knoblauch sehr fein schneiden. Mit dem gemahlenen Schwarzkümmel unter den Honig mischen. Wenn er aufgebraucht ist, frisch zubereiten. Je frischer, desto besser.
1 TL vom Honig vor dem Frühstück langsam lutschen.
Zur Studie “Komplementäre Behandlung – Krebs und Schwarzkümmel
https://www.mskcc.org/cancer-care/integrative-medicine/herbs/nigella-sativa
3 Kommentare
Liebe Frau Randolf,
Vielen herzlichen Dank für diesen sehr schönen Adventskalender!!
Alles Liebe
Birgit Flehe
Autor
Danke für die Rückmeldung.
Auch alles Liebe!
Ihre Carmen Randolf
Hallo Carmen,
vielen Dank für die tollen Kalendertürchen-Rezepte! Die Orangenmarmelade mit Thymian ist oberlecker und verschenke ich dieser Tage an Feinschmecker.
Ich beneide Dich um die Zeit und Energie, die Du mit den wunderbaren Kräutern und Lebensmitteln auf dieser Erde verbringst. Deine Website ist sehr ansprechend aufgebaut und ich finde immer tolle Inspirationen.
Vielen Dank und schöne Weihnachten!