Lateinischer Name Chenopodium album Volksnamen Weiß-Gänsefuß, Ackermelde Erntemonat März-Oktober Verwendbare Pflanzenteile Blätter, Blüten, Knospen, Samen, Triebe Vorkommen Gärten, Felder, lichte Wälder, Wegränder, Schuttplätze Inhaltstoffe Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Oxalsäure, Phosphor, Saponine, Vitamin A, Vitamin C, Zink Eigenschaften entzündungshemmend, abführend Indikationen Blähungen, Darmentzündungen, Insektenstiche, Rheuma, Sonnenbrand, Wunden, Würmer, Zahnfleischentzündungen Früher wurde Weißer Gänsefuß als Verhütungsmittel genutzt, weil er den weiblichen Zyklus leicht hemmt. Nach heutigem Wissensstand kann er aber nicht als wirksames Mittel zur Empfängnisverhütung gelten. …