Hirtentäschel (capsella bursa-pastoris)

  Lateinischer Name Capsella bursa-pastoris Volksnamen Blutkraut, Blutwurz, Kochlöffel, Gänsekresse, Täschlkraut Erntezeit März-Oktober Verwendbare Pflanzenteile komplettes Kraut Vorkommen überall auf der Welt, auf Äckern, Schuttplätzen, Gärten, Wiesen, Grasflächen, Brachland Inhaltstoffe Acetylcholin, ätherische Öle, Bursasäure, Flavonoide, Gerbstoffe, Histamine, Kaliumsalze,  Peptid, Saponine Eigenschaften blutstillend blutdruckregulierend blutreinigend stuhlfördernd schmerzlindernd zusammenziehend Volksheilkundliche Anwendungen Frauenleiden z.B. übermäßiger Monatsblutung und kolikartigen … Hirtentäschel (capsella bursa-pastoris) weiterlesen