Lateinischer Name | Elettaria cardamomum L. |
Volksnamen | nicht bekannt |
Verwendbare Pflanzenteile | Früchte- und Samen |
Vorkommen | Malabar, Indien, Sri Lanka, Guatemala, Tansania, Madagaskar, Papua-Neuguinea |
Inhaltstoffe | u.a. Terpinylacetat, Cineol, Limonen, Linalylacetat |
Eigenschaften | Anregend für Körper und Geist, verdauungsfördernd, krampflösend, blähungstreibend, gilt im Orient bei hoher Dosierung als aphrodisierend, desodorierend im Verdauungstrakt |
Nebenwirkungen | bei den Samen nicht bekannt; ätherisches Kardamom-Öl hat geringes Allergiepotential |