Lieblicher Hollerblütensekt schmeckt würzig und fein nach Blumen und Nektar. Zutaten 4 Liter Leitungswasser oder stilles Mineralwasser 500 g Zucker 50 ml Apfelessig 1-2 Bio-Zitronen 15 große Holunderblütendolden 4 große Bügelflaschen Zubereitung Vollreife leicht gelbliche Dolden ernten, danach auf Zeitungspapier legen und hin und wieder vorsichtig schütteln, damit kleine Lebewesen entfernt werden können. Dolden …
Kategorie: Wildkräuterwerkstatt´s Blog
Rezepte, Geschichten, Skurriles, Nettes und aktuelle Informationen
zu Heil- und Wildkräutern
Anleitung – Blüten stempeln 🌼 🐌 🌿 🐞
Um schöne Dinge mit der Natur zu machen, braucht es meistens gar nicht so viele Dinge. Heute zeige ich dir in dem Video, wie du mit Blüten deiner Lieblingsblüten stempeln kannst und das ganze ohne ein Stempelkissen. Du brauchst: 📄 Blatt Papier 🎨 Flüssige Farbe, z.B. Gouache oder Wasserfarbe 🧽 Schwamm 🌼 Blumenblüten wie z.B. …
Vegane Bärlauchblütensoße
Vegane Bärlauchsoße aus den Blüten des Bärlauchs, wunderbar cremig und aromatisch mit einer feinen Knoblauchnote. Zutaten 75 g Bärlauchblüten 2 kleine Schalotten eine kleine Knoblauchzehe 1-2 TL Pflanzenöl 75 ml Bio-Gemüsebrühe 125 ml pflanzliche Sahne oder Kokosmilch 1-2 TL Mandelmus Meersalz und frischer Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Bärlauchblüten ernten und gut ausschütteln, damit kleine …
Schnittlauchblütenkapern
Eingelegte Schnittlauchblütenknospen in Weißweinessig Zutaten 2-3 Handvoll Schnittlauchblütenknospen 150 ml milder Weißweinessig ein Lorbeerblatt 1/2 TL Senfkörner 1/2 TL Koriander einige Pfefferkörner etwas Salz 2 TL Honig oder Ahornsirup Zubereitung Geschlossene Schnittlauchknospen ernten, danach waschen und auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen. Den Essig und die Gewürze in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen, danach vom …
Gundelrebenblütensirup
Herrlich duftender Sirup aus den Blüten der Gundelrebe Zutaten 2 Handvoll Gundelrebenblüten 400 ml Wassser 400 g feiner Zucker 250 ml Zitronensaft, frisch gepresst eine Vanilleschote Zubereitung Blüten bei schönem Wetter sammeln, auf Zeitungspapier einige Zeit liegen lassen und vorsichtig durchschütteln, damit kleine Lebewesen entfernt werden können. Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen. Destilliertes Wasser, …