Zurück zu ABC der Heilpflanzen / Wildkräuter

Knoblauchsrauke (alliaria petiolata)

 

Lateinischer Name Alliaria petiolata
Volksnamen Knoblauchskraut, Knoblauchhederich, Lauchkraut
Erntezeit März-Mai
Verwendbare Pflanzenteile Blätter, Blütenknopsen, manchmal die Wurzel
Vorkommen in Gärten, Gebüschen, Lichtungen, Wegrändern, in feuchten Hecken, Laubwäldern
Inhaltstoffe Saponine, Senfölglykoside,  Karotin, Sinigrin, Mineralstoffe,
Eigenschaften schleimlösend, desinfizierend, wundheilend,
Hilft bei Stärkung der Abwehrkräfte, Umschlag bei Insektenstichen,  Schürt- und Schnittverletzungen, Spülungen bei entzündeten Zahnfleisch und Halsentzündungen

Tee

1 EL vom frischen Kraut mit 250 ml kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. 2 Tassen pro Tag wirken leicht harntreibend.

In der Küche

Knoblauchsrauke schmeckt  dezenter als Knoblauch. Ein großer Zweig ersetzt 1/2 Knoblauchzehe. Sie hat  eine würzige Note, die an Kresse erinnert, mit einer pfeffrigen Note. Insgesamt ist die Knoblauchsrauke eine gute Alternative zu Knoblauch.

Man verwendet Knoblauchsrauke in Salaten, Suppen und Soßen, Smoothies, Brotaufstrichen, Kräuterbutter, Quarkspeisen, Dips und in Würzölen. Aus den reifen schwarzen Samen der Knoblauchsrauke kann eine Art Senf hergestellt werden, die unreifen Samenhülsen werden als scharfe Würze für Gemüsegerichte verwendet. Die Wurzel kann als Gewürz in Salaten oder Kartoffelgerichten und Eintöpfen  verwendet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier findest du weitere Infos und Rezepte zur Knoblauchsrauke:

Möchtest du mehr über Pflanzen lernen, dann schau doch mal hier:

Disclaimer
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch eine*n Heilpraktiker*in eine*n Ärztin/Arzt und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer die/den Behandler*in Ihres Vertrauens!