Lateinischer Name | ALLIARIA petiolata |
Volksnamen | Knoblauchskraut, Knoblauchhederich, Lauchkraut |
Erntemonat | März-Mai |
Verwendbare Pflanzenteile | Blätter, Blütenknopsen, manchmal die Wurzel |
Vorkommen | Nährstoffreicher feuchter Boden, Halbschatten, |
Inhaltstoffe | Saponine, Senfölglykoside, Karotin, Sinigrin, Mineralstoffe |
Eigenschaften | schleimlösend,desinfizierend, wundheildend |
Hilft bei | Stärkung der Abwehrkräfte, Umschlag bei Insektenstichen, Schürt- und Schnittverletzungen, Spülungen bei entzündeten Zahnfleisch und Halsentzündungen |
Astrologische Zuordnung | Mars |
Die Wurzel kann als Gewürz in Salaten oder Kartoffelgerichten und Eintöpfen verwendet werden.
Der Tee wirkt leicht harntreibend.
Zubereitung
1 EL vom frischen Kraut mit 1/4 l kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen.
2 Tassen pro Tag wirken leicht harntreibend.
Cave
Nicht auf nüchternen Magen trinken!