Wildkräuterwerkstatt
  • Wildkräuterwerkstatt
    • Phytotherapie-Ausbildung
      • AGB´s
  • Ausbildung Phytotherapie
  • Wochenendworkshops: Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau / eines Kräutermannes
  • Online-Kräuterkurs “Heilpflanzen und Wildkräuter”
  • Kräuterseifen selber herstellen
  • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
    • ZAHLUNG UND VERSAND
  • Kräuterwissen
    • Kochen mit Wildkräutern
      • Bärlauch-Rezepte
        • Bärlauch-Frischkäse
        • Bärlauchblütenpesto
        • Bärlauchpesto
        • Bärlauchblütenpesto
        • Bärlauchessig
        • Bärlauchcreme-Süppchen
      • Brennnesselsamen
      • Buchenkeimlinge – lecker in der Wildkräuterküche
      • Blutweiderich Lythtrum salicaria
      • Borretsch-Suppe
      • Birken-Rezepte
        • Birkenknospen-Sauce
        • Birkenblätter als Beilagen
      • Brennnessel-Rezepte
      • Gänsefuß-Rezepte
        • Pfannekuchen mit Gänsefußfüllung
        • Gänsefuß-Quiche
      • Giersch-Rezepte
      • Holunder-Rezepte Leckere Rezepte mit Holunder. Nicht nur lecker sondern auch gesund!
        • Holunderblüten-Krapfen
        • Holunderblüten-Eis, auch vegan
      • Leberblümchen – Farbe für die Seele
        • Leberblümchenwein Rezeptur
      • Löwenzahn-Rezepte
      • Magnoliensirup
      • Nachtkerzen-Knoblauch-Sesambutter
      • Rezept Oxymel Kräuter-Salatsauce mit Marillen
      • Scharbockskraut-Rezepte
      • Frühlingsalat mit Scharbockskrautblättern
      • Schnittlauchblüten-Essig
      • Spitzwegerich-Rezepte Kochen mit Spitzwegerich. Hier finde Sie leckere Rezepte!
      • Griechischer Wildgemüsesalat
      • Gebratene Wald-Engelwurzknospen
      • Wald-Engelwurz in Milch – ein russisches Rezept
      • Wildkräutersalat mit Blüten von Baum- und Wiese
      • Wildkräuterspinat mit Wiesenknöterich
      • Wiesenbärenklau-Samen mit Zitronenaroma
      • Wiesenschaumkraut (cardamine pratensis)
    • ABC der Heilpflanzen / Wildkräuter
      • Anis Pimpinella anisum Anisi fructus (M)
      • Andorn (Marrubium vulgare)
      • Baldrian verkürzt die Einschlafzeit
      • Bärlauch
      • Beinwell SYMPHYTUM OFFICINALE L.
      • Betonie (Ziest) BETONICA OFFICINALIS L.
      • Blutweiderich Lythtrum salicaria
      • Bohnenschalen (phaseolus vulgaris L.)
      • Borretsch
      • Braunelle hilft bei Lippenherpes
      • Brennnessel urtica dioica
      • Dost (ORIGANUM VULGARE L.)
      • Eberesche (pirus aucuparia L.)
      • Eberesche (pirus aucuparia L.)
      • Huflattich Tussilago farfara (M)
      • „Galgant Alpinia officinarum Galangae rhizoma
      • Gänseblümchen Bellis perennis Bellis perennis herba (M)
      • Gänsefingerkraut Potentilla anserina Anserinae herba (M)
      • Habichtskraut, kleines (HIERACIUM PILOSELLA L.)
      • Goldrute, echte Solidago virgaurea /-canadensis /- gigantea /-serotina Solidaginis herba
      • Holunder (sambucus nigra l.)
      • Honigklee Melilotus officinalis Meliloti herba (M)
      • Honigklee Melilotus officinalis Meliloti herba (M)
      • Huflattich Tussilago farfara (M)
      • Johanniskraut (hypericum perforatum L.)
      • Kamille (Matricaria recutita L.)
      • Kapuzinerkresse (tropaeolum maius L.)
      • Kardamom Elettaria cardamomum L.
      • Katzenminze (NEPETA CATARIA)
      • Klette arctium vulgare
      • Knoblauchsrauke (ALLIARIA PETIOLATA)
      • Leberblümchen – Farbe für die Seele
        • Leberblümchentinktur
      • Lindenblüten (tilia cordata und platyphyllos)
      • Liebstöckel (levisticum officinalis)
      • Löwenzahn Taraxacum officinalis
      • Löwenzahn Taraxacum officinalis
      • Maisbart – Maisgriffel
      • Majoran (ORIGANUM MAJORANA L.)
      • Mariendistel (silybum marianum) Cardui mariani fructus (M)
      • Mariendistel (silybum marianum) Cardui mariani fructus (M)
      • Mädesüß (Filipendula ulmaria (L.) MAXIM.) (M)
      • Mahonie Mahonia aquifolia Mahoniae cortex
      • Nachtkerze (Oenothera biennis L.)
      • Nelkenwurz, echte (Geum urbanum L.)
      • Pfefferminze MENTHA PIPERITA L.
      • Pfingstrose (PAEONIA OFFICINALIS L.)
      • Quendel Thymus serphyllum (M )
      • Ruprechtskraut Stinkender Storchenschnabel   Geranium robertianum
      • Schafgarbe (Achillea millefolium L.)
      • Schöllkraut (CHELIDONIUM MAJUS L.)
      • Hämorrhoidensalbe mit Scharbockskraut 
      • Seifenkraut, rotes Saponaria officinalis (M)
      • Schlangenknöterich Polygonum bistorta L.
      • Sonnenblume helianthus annuus L.
      • Spitzwegerich (plantago lanceolata)
      • Vanille VANILLA PLANIFOLIA ANDR.
      • Ein Veilchen auf der Wiese stand…
      • Wegwarte, gemeine (Cichorium intybus L.)
      • Weißer Gänsefuß (chenopodium album)
      • Weissdorn (Craetaegus monogyna jacq.)
      • Wiesenknopf, kleiner (PIMPINELLA MINOR)
      • Zaunrübe (bryonia dioica)
      • Zaunrübe (bryonia dioica)
    • Grundrezepte Hier finden Sie Grundrezepte zu Tinkturen, Salben, Heilhonigen, Ölen
      • Schneller Heilkräuter-Öl-Auszug Grundrezept
      • Heilkräuter-Öl-Auszug Grundrezept
      • Erdkammernsirup
      • Giersch-Öl
      • Gänseblümchen-Öl
      • Majoranbalsam bei wunder Schnupfnase
      • Leckere Kräuter-Honig-Bonbons selber herstellen
      • Pechsalbe selber herstellen
      • Spitzwegerich-Salbe
      • Leberblümchentinktur
      • Leberblümchenwein Rezeptur
      • Leberblümchenwein Rezeptur
      • Giersch-Öl
      • Tinkturen selber herstellen
      • Zubereitung Oxymel
    • Smoothies mit Wildkräutern
      • Wildkräuter-Smoothie mit Maracuja und drei Wildkräutern
      • Gänsefuß-Smoothie
      • Süßer Giersch-Smoothie
      • Wildkräutersmoothie oder Green Smoothie
      • Wildkräuter Smoothie “Süße Birne”
      • Spinat-Brennnessel-Smoothie
      • Wildkräuter Smoothie mit Taubnessel
      • Wildkräuter Smoothie mit Löwenzahn
      • Mutterkraut Chrysanthemum parthenium (Tanacetum parthenium) Chrysanthemi parthenii herba
      • Wildkräuter Smoothie mit Vogelmiere und Kirschblüten
      • Wildkräuter-Smoothie mit Birkenblättern
    • Buchempfehlungen
  • Carmen Randolf
    • Kontakt
  • Wildkräuterwerkstatt in den Medien
  • Blog
  • Unterkünfte in der Region
  • Genuss – und Kräuterreise nach Venetien

Shop

Zeigt alle 7 Ergebnisse

  • Herbstliche Seifen aus Wurzeln, Samen und Wildfrüchten

    285,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    In den Warenkorb
  • Angebot!

    Kompletter Kurs “Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau/eines Kräutermannes

    855,00 € 825,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    In den Warenkorb
  • Onlinekurs “Heilpflanzen und Wildkräuter” Ratenzahlung

    100,00 €
    In den Warenkorb
  • Onlinekurs “Heilpflanzen und Wildkräuter” Komplettzahlung

    896,00 €
    In den Warenkorb
  • Workshop Wochenende “Arbeiten mit Wildkräutern” – 21.04. – 23.04.2023

    285,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    Weiterlesen
  • Symphytum officinalis L.

    Workshop Wochenende 28.07 – 30.07.2023 “Arbeiten mit Heilpflanzen und Wildkräutern” -ausgebucht –

    285,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    Weiterlesen
  • Tonkabohnen

    Workshop Wochenende 29.09. – 01.10.2023 “Arbeiten mit Wurzeln, Harzen und ätherischen Ölen”

    285,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    In den Warenkorb

Herzlich Willkommen in der Wildkräuterwerkstatt!

Carmen RandolfHeilpflanzen und Wildkräuter kennen bedeutet einen intensiven Kontakt zur Natur zu pflegen. Draußen warten viele “kleine und große Helfer”, die uns bei der         Erhaltung unserer und der Gesundheit anderer unterstützen können.

Um dies zu lernen, betreten Sie einen neuen Pfad, auf dem ich Sie gerne begleiten möchte.

In meinen Seminaren und Kursen lasse ich Sie an meinen Erfahrungen aus  20 Jahren Praxis der Phytotherapie teilhaben.

Ich freue mich auf Sie!

Ihre
Carmen Randolf

Heilpraktikerin; Kräuterfrau und zertifizierte Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildkräutern; Mitglied der Gesellschaft für Phytotherapie

Zu den Kräuterkursen:

“Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau“

Onlinekurs “Heilpflanzen und Wildkräuter”

Frauenkräuter-Freundinnen-Wochenende

Phytotherapie-Ausbildung

Abonniere unseren Newsletter

Datenschutz
Ich möchte regelmässig Neuigkeiten aus der Wildkräuterwerkstatt bekommen! *

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Scharbockskraut ist garnicht so gewöhnlich
  • Vegane Bärlauch-Avocado-Creme
  • 10 beliebte Wildkräuter im März
  • Pappelknospen-Creme
  • Löwenzahnwurzel-Wickel
  • Crunchiges Granola mit Haselkätzchen
  • Vegane Detox-Gemüse-Suppe mit Gewürzen
  • Lavendel-Massageöl für Babys ruhigen Schlaf
  • Wildkräuter im Februar
  • Pflegender Pfötchenbalsam mit Baumharz
  • Immunbooster-Shots mit Granatapfel, Ingwer und Langpfeffer
  • Pflegende Handbutter für raue und stark beanspruchte Hände
  • 12. Rauhnacht – Die Nacht der Wunder
  • 11. Rauhnacht
  • 10. Rauhnacht
  • 9. Rauhnacht
  • Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr!
  • 8. Rauhnacht
  • Zeit für mein Dankeschön!
  • 7. Rauhnacht
  • 6. Rauhnacht
  • 5. Rauhnacht
  • 4. Rauhnacht
  • 3. Rauhnacht
  • 2. Rauhnacht
  • Impressum
  • Datenschutz

Wildkräuterwerkstatt © 2023 Wildkräuterwerkstatt

Gemacht mit von Graphene Themes.