Ein Wickel aus dem Sud der Löwenzahnwurzel lindert Arthritis, Rheuma und Gicht. Nutze die Heilkraft der Wurzel und ihre antirheumatische Wirkung. Zutaten 30-50 g Löwenzahnwurzeln 500 ml Wasser Zubereitung Wurzeln vorsichtig ernten, säubern und in Stücke schneiden. Kochendes Wasser über die Wurzelstücke gießen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Abseihen und den Sud abkühlen lassen. …
Kategorie: Löwenzahn-Rezepte
Frittierte Löwenzahnwurzeln
Knusprig frittierte Löwenzahnwurzeln schmecken außergewöhnlich lecker und die enthaltenen Bitterstoffe regen vor allem dein Verdauungssystem an. Zutaten 250 g Löwenzahnwurzeln 2 gehäufte Esslöffel Mehl 4 Bio-Eier Größe L 100 g Paniermehl 2 Bio-Zitronen 250 ml Weißwein 250 ml Gemüsebrühe 25 g frische Kräuter, nach Wahl Salz und Pfeffer, aus der Mühle Pflanzenöl, zum Ausbacken …
Hundeleckerchen mit Wildkräutern
Hundeleckerchen mit heimischen Wildkräutern eine gesunde Belohnung für deinen Vierbeiner. Die Leckerlis werden ohne Konservierungs- und Farbstoffe hergestellt und sind reich an natürlichen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Besonders Besitzer von Hunden mit Allergien profitieren von selbst gebackenen Leckerchen, da sie die Gesundheit fördern, sich positiv auf den Organismus auswirken und keine unangenehmen Reaktionen auslösen. Welche …
Löwenzahnknospen-Antipasti Rezept
Eine Delikatesse sind in Knoblauchöl eingelegte Löwenzahnknospen. Zutaten geschlossene Löwenzahnköpfchen (siehe Bild) in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen Meeresalz ein paar Pfefferkörner Olivenöl Gläser Zubereitung Geschlossene Löwenzahnknospen von den Stängeln abzupfen. Waschen und gut trockentupfen. Für 1-2 Tage einsalzen (fakultativ); halten sich nach meiner Erfahrung besser. Salz abwaschen und wieder gut trocken tupfen. Mit den Knoblauchscheiben in …