Eine Delikatesse sind in Knoblauchöl eingelegte Löwenzahnknospen. Zutaten geschlossene Löwenzahnköpfchen (siehe Bild) in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen Meeresalz ein paar Pfefferkörner Olivenöl Gläser Zubereitung Geschlossene Löwenzahnknospen von den Stängeln abzupfen. Waschen und gut trockentupfen. Für 1-2 Tage einsalzen (fakultativ); halten sich nach meiner Erfahrung besser. Salz abwaschen und wieder gut trocken tupfen. Mit den Knoblauchscheiben in …
Kategorie: Löwenzahn-Rezepte
Löwenzahnschnaps aus der Wurzel des Löwenzahns
Ein Löwenzahnschnaps aus der Wurzel des Löwenzahns weckt die Lebensgeister und schenkt neue Lebenskraft. Er regt das Immunsystem an und beschleunigt den Stoffwechsel. Sag adé zu Frühjahrsmüdigkeit und trüben Gedanken. Zutaten 1 große Löwenzahnwurzel 0,5 – 0,7 l Wodka oder Korn pro 100 ml Alkohol je 1 TL Honig Zubereitung Löwenzahnwurzel reinigen, zerkleinern und in …
Wildkräuter-Reissuppe zum Jahresbeginn
Eine Wildkräuter-Reissuppe zum Jahresbeginn fördert die Verdauung und wirkt beruhigend und entgiftend. Nach dem deftigen Essen in der Weihnachtszeit und den Feiertagen eine Wohltat für deinen Körper. Zutaten 2 Handvoll regionale Wildkräuter (z.B. Vogelmiere, Brennnessel, Gundermann, Hirtentäschel, Spitzwegerich, Löwenzahn) 2 kleine Winterrüben oder Wurzelgemüse, nach Wahl 2 kleine Winterrettiche 100 g Naturreis 500 ml Wasser …
Selbstgemachter Löwenzahnblüten-Sirup (Honig/Vonig)
Zutaten ca. 400 g Löwenzahnblüten 2 Liter Wasser 2 Stück Zitrone unbehandelt 2 kg Zucker Zubereitung Löwenzahn-Blüten bei Sonne gutem Wetter pflücken einige Stunden unter einem Tuch oder Zeitung liegen lassen, damit die kleinen Tierchen sich entfernen Blüten unter fließendem Wasser gründlich abspülen dann die Blüten in einen großen Kochtopf geben, mit dem Wasser aufgießen …
- 1
- 2