Liebe*r Interessent*in,
die Präsenz-Ausbildungsplätze für 2025 sind bereits ausgebucht.
Als gute Alternative möchte ich dir die Zoom-Jahresausbildung empfehlen. In Kombination mit z.B. einem Intensiv-Wochenende hast du fast gleiche Ergebnisse.
Wenn du unsicher bist und Fragen hast, schreib´mir gerne.
Lehrinhalte der Phytotherapie-Ausbildung
Die Phytotherapie-Ausbildung vermittelt ein umfangreiches Wissen über die Arbeit mit Kräutern. Im Zentrum stehen die gesunde Ernährung von heute, die Gesundheits-Prävention und die Behandlung von Krankheiten, die uns oder unsere Familienmitglieder ereilen oder unter denen Menschen leiden, die wir begleiten. Für den Einsatz unseres Wissens werden wir uns eingehend mit den Krankheitsbereichen befassen, in denen Heilungen durch den Einsatz von Heilpflanzen unterstützt werden.
Zu den Ausbildungs-Themen gehören:
- botanische Merkmale
- Kräuter sammeln, trocknen und aufbewahren
- Arten des Haltbarmachens und der Aufbewahrung von Heilkräutern
- Heilanwendung in Gegenwart und Vergangenheit
- Pflanzeninhaltstoffe und ihre Wirkung auf der Grundlage umfangreicher Heilpflanzenmonographien, die ich dir zur Verfügung stelle
- Volksheilkundliche Anwendung* von Heilpflanzen mit Rezepturvorschlägen
- Herstellung von Tees, Tinkturen, Heilweinen, Salben, Heilhonigen, Kräuterelixieren und weiteren Heilmitteln für eine gut ausgerüstete Natur-Apotheke
- Ernährung mit Wildkräutern und Wildgemüse
- Einführung in die Aromatherapie
- Räuchern und Räucherwerk
*Hauptteil der Ausbildung
Folgende Krankheitsbereiche werden behandelt
- Darmerkrankungen
- Magenerkrankungen
- Lebererkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Nieren- und Prostataerkrankungen
- Rheumatische Erkrankungen
- Hauterkrankungen
- Frauenkrankheiten
- Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
- Erkrankungen des Nervensystems und der Psyche
Praktische Informationen rund um die Phytotherapie-Ausbildung
Der Unterricht enthält einen großen Anteil an praktischen Übungen. Die Natur beginnt bei uns direkt vor der Haustür. Von dort gehen wir zum Sammeln der Wildkräuter los. Jedes Seminar enthält eine Einheit, in der wir uns der Herstellung von Heilmitteln widmen. Während der Ausbildung verbringen wir viel Zeit in der Werkstattküche.
Unterrichtszeiten
Der Unterricht findet in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr statt.
In der Mittagszeit werden wir nach Möglichkeit mit den Wildkräutern, die wir zuvor gesammelt haben, ein Wildkräuter-Gericht zubereiten.
Der Kurs ist beendet und nun bist du auf dich gestellt? Das geht auch anders!
Du wirst 2 Jahre von mir begleitet und hast die Möglichkeit, per Email, Telefon, Skype oder Facetime mit mir Kontakt aufzunehmen. In der Online-Arbeitsgruppe gibt es die Möglichkeit des Austauschs mit Gleichgesinnten und Kollegen/innen.
Termine/Kosten 2025
29.03. – 30.03.2025
26.04. – 27.04. 2025
24. 05. – 25.05.2025
28.06. -29.06. 2025
27.09. – 28.09.2025
Kosten 1.450,– € inkl. Skript, Arbeitsmaterialien, Getränke und ein gemeinsam gekochtes Wildkräutergericht zu Mittag.
Die Ausbildung ist nur komplett buchbar!
Ratenzahlung möglich! Sprich´ mich gerne an.
Du lernst zu Hause und kommst für 4 Tage zu mir in den Intensivlehrgang
Da ich nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für die Präsenzkurse anbieten kann, biete ich dir hier die Gelegenheit, den Onlinekurs direkt in Verbindung mit einem festen Präsenztermin zu buchen.
Ich begleite dich, wie beschrieben im Onlinekurs, sodaß wir uns schon vor unserem Intensivlehrgang kennen lernen. Du wählst du einen Block, an dem du Zeit hast und der dir von der Jahreszeit gefällt und lernst die Praxis sowie die Pflanzen des Kurses kennen.
Der Intensiv-Kurs findet an 4 Tagen statt. Wir werden praktisch arbeiten, d.h. wir werden jeweils den 1/2 Tag auf Exkursionen die Heilkräuter vor Ort kennenlernen und den Rest des Tages verarbeiten wir sie.
Themen der 4 Praxistage sind die Herstellung von:
-
- Tinkturen
- Salben
- Oxymel/ Honigauszüge/Sirup
- Tee
Diese Tage sind sehr intensiv, aber auch ent“spannend“, da wir viel in und mit der Natur sein werden.
Termine:
10. – 13.04.2025
oder
19. – 22.06.2025
oder
02. – 05.10.2025
Der Preis für den begleiteten Onlinekurs inkl. 4 Tage Intensivpraxislehrgang: 1370,00 €.
Bei Ratenzahlung: 1400,00 €
200 € Anzahlung + 12 Raten à 100,00 €
Bei Zahlung der Gebühr bzw. der Anzahlung bekommst du spätestens nach 48 Stunden deine Zugangsdaten gesendet und kannst anfangen zu arbeiten.
Der Intensivlehrgang ist nur in Kombination mit dem Onlinekurs buchbar.
Hier kannst du den passenden Termin für dich wählen und direkt buchen.
Alternativ
Du kannst aufgrund deiner Lebensumstände keinen Präsenzkurs besuchen oder lernst lieber Online? Dann ist der Onlinekurs das Richtige für dich! Onlinekurs „Heilkräuter und Wildpflanzen“
Es gibt 3 Varianten, die Heilpflanzenkunde in der Wildkräuterwerkstatt zu erlernen:
- Den Präsenzkurs, der am Anfang dieser Seite beschrieben ist.
2. Den reinen Onlinekurs: wenn du lieber für dich zu Hause lernst, aber dir die Zusammenarbeit und Rückmeldung von mir wichtig ist. (für weitere Info´s anklicken)
3. Den Zoom-Livekurs: wenn du lieber in einer Gruppe arbeitest, dir der Livekontakt wichtig ist. (für weitere Infos´s anklicken)
Die Lerninhalte sind identisch, nur die Lernform ist individuell und du wählst nach deinen Möglichkeiten und Vorlieben.
Für alle Kurse bekommst du eine Teilnahmebestätigung, Für jede Kursvariante kann ein Zertifikat der Wildkräuterwerkstatt erworben werden.
Alternativ
Wenn dir die Ausbildung zu Kompakt und umfassend erscheint, dann kannst du auch einfach die Praxiswochenenden wählen: Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau[/su_pullquote]
Kontakt
Hast du Fragen zur unserer Phytotherapie-Ausbildung?
Du möchtest über Termine und Veranstaltungen informiert werden?