Zurück zu Termine / Kurse 2023

Phytotherapie-Ausbildung: Gesund leben mit Heilpflanzen

Bestimmung, Verarbeitung und Anwendung von Heilpflanzen für ein gesundes Leben. Eine ganzheitliche Ausbildung über heilende Kräuter und essbare Wildkräuter

Löwenzahn auf einem Tisch dekoriert

Löwenzahnblüten

Gegen viele Leiden ist ein Kraut gewachsen. Doch welches Wildkraut ist eine Heilpflanze? Wie erkenne ich eine Pflanze mit heilender Wirkung? Wo finde ich und wie verwende ich sie? Wie können  Heilpflanzen und Wildkräuter  mich bei der Erhaltung meiner Gesundheit oder zur Behandlung von Krankheiten unterstützen?

Wildpflanzen fristen im Allgemeinen ein kümmerliches Dasein, wachsen unbemerkt oder als Unkraut verachtet in Gärten, im Wald oder auf Wiesen. Sie leisten dem, der sie kennt, wertvolle Dienste. Mit dem Wissen über das umfangreiche Potenzial einer Heilpflanze verfügen wir über eine prall gefüllte Hausapotheke. Einfache und gefahrlos anzuwendende Mittel eignen sich für die effektive Selbstbehandlung.

Der Mehrwert eines Lebens mit Heilpflanzen beinhaltet weit mehr als den Nutzen für Gesundheit und Heilung.

Es macht Spaß, in die Natur zu gehen, Wildkräuter als alte Bekannte zu begrüßen, sie zu Essenzen, Tinkturen, Tees oder Salben zu verarbeiten oder mit ihnen leckere Mahlzeiten zu kochen. Mit vielen Wildkräutern lassen sich wahre Delikatessen zubereiten, die darüber hinaus gesund sind. Unsere alltägliche Nahrung wird auf diese Weise zu unserer Medizin.

Die Phytotherapie-Ausbildung der Wildkräuterwerkstatt

Die Wildkräuterwerkstatt in Wittelshofen bei Dinkelsbühl hat es sich zum Ziel gesetzt, das alte Wissen über einheimische Pflanzen und deren Anwendungsmöglichkeiten verfügbar zu machen. Am Fuße des Hesselbergs, auf einem romantischen Grundstück an der Gabelung zwischen Sulzach und Wörnitz führe ich Sie in das Reich der heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen ein.

Kräuterkunde im Zeitplan der Natur

An 5 Wochenenden lernen Sie ca. 50-60 der wichtigsten Heilpflanzen mit allen Sinnen kennen. Wir nehmen die Heilkräuter in die Hand, spüren ihren Geruch und testen ihren Geschmack. Von der Kräuterwanderung, dem Finden, Bestimmen und Sammeln der Heilpflanzen über die Verarbeitung in der Werkstatt-Küche bis zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten begleiten Sie das Wildkraut auf allen Stationen seines Weges zum Heilmittel und werden es auf diese Weise nie mehr vergessen.

Eine Ausbildung für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse

Die Phytotherapie-Ausbildung der Wildkräuterwerkstatt ist für Interessierte Laien, wie auch für Heilpraktiker*innen, Hebammen, Pfleger*innen und Angehörige anderer Gesundheitsberufe gedacht, die sich weiterbilden möchten.

Medizinisches oder botanisches Wissen sind jedoch nicht notwendig. Dank des hohen Praxisanteils eignet sich unsere Phytotherapie-Ausbildung in gleichem Maße für interessierte Laien, die Heilpflanzen bisher nur von Ferne kannten.

Herzlich willkommen in der Wildkräuterwerkstatt

Ihre Carmen Randolf
Seit 20 Jahren Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Phytotherapie

Mehr Informationen …

Vegane Bärlauchblütensoße

Vegane Bärlauchsoße aus den Blüten des Bärlauchs, wunderbar cremig und aromatisch mit einer feinen Knoblauchnote. Zutaten 75 g Bärlauchblüten 2 kleine Schalotten eine kleine Knoblauchzehe 1-2 TL Pflanzenöl 75 ml Bio-Gemüsebrühe 125 ml pflanzliche Sahne oder Kokosmilch 1-2 TL Mandelmus Meersalz und frischer Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Bärlauchblüten ernten und gut ausschütteln, damit kleine …

Weiterlesen

Wildkräuter im Februar

    Zum Vergrößern Bilder anklicken   In meinen Workshops sowie im Onlinekurs kannst du die Kräuter kennen lernen. Wochenendworkshops: Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau / eines Kräutermannes

Weiterlesen

Pesto aus Bucheckern, Steinpilzen und Giersch

Für das herbstliches Bucheckern-Pesto mit Steinpilzen und Giersch, kannst du die Zutaten direkt beim deinem nächsten Waldspaziergang sammeln. Zutaten für 4 Personen 50 g Bucheckern 1 kleine Knoblauchzehe 120 g frische Steinpilze  (Maronen-Röhrlinge oder andere Speisepilze) 1 Handvoll junge Gierschblätter alternativ glatte Petersilie 50 ml Olivenöl Salz und Pfeffer aus der Mühle 50 g Parmesan …

Weiterlesen

Ein Männlein steht im Walde……

Hätte Hoffmann von Fallersleben schon damals um die Heilkraft der Hagebutte gewusst, gewiss hätte er noch das eine oder andere Gedicht über sie geschrieben.   Was macht das Hagebutten-Männlein so wertvoll für unsere Gesundheit? Einige Antworten finden wir in alten und neuen Kräuterbüchern, manche in der modernen Wissenschafft.   Der höchste Vitamin C-Gehalt in heimischen …

Weiterlesen