Diptam – Griechenlands geheimes Heilkraut

Auf kargen Felsen wächst eine Pflanze, die nur hier zu finden ist: der Diptam.

Seine zarten, wolligen Blätter verströmen einen würzigen Duft, der an Oregano erinnert – und doch eigenständig ist.

Mythologie & Geschichte

Aristoteles schrieb, dass Hirsche, die von Pfeilen verwundet wurden, Diptam fraßen, um die Geschosse aus ihren Körpern zu stoßen. So galt die Pflanze lange als „Wundheiler“.

Klima & Duft

Der Diptam ist endemisch auf Kreta. Trockenheit und Hitze scheinen ihm nichts auszumachen – er trotzt mit silbrig behaarten Blättern, die ihn vor Verdunstung schützen.

Tradition

Seit Jahrhunderten wird er als Tee genutzt – für Verdauung, Erkältungen und allgemeine Stärkung. In kretischen Klöstern wird er noch heute kultiviert.

Rezept: Kretischer Diptam-Tee

  • 1 TL getrocknete Blätter

  • 200 ml heißes Wasser
    10 Minuten ziehen lassen. Hilft nach dem Essen, den Magen zu beruhigen.

Der Diptam ist wie ein uraltes Geheimnis, das die Insel Kreta bis heute bewahrt.

 

⇒ Zum Pflanzenporträt Diptam ⇐

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.