Die Zistrose mit ihren zerknittert wirkenden Blüten ist eine wahre Überlebenskünstlerin.
Mythologie & Geschichte
Ladanum wurde im antiken Griechenland für Salben, Räucherungen und als Heilmittel genutzt.
Klima & Duft
Die Zistrose wächst auf heißen, trockenen Böden. Ihr Duft: harzig, balsamisch, leicht süß.
Tradition
Als Tee gilt sie als stärkend für das Immunsystem. Das Harz wird bis heute in Räucherungen verwendet.
Rezept: Zistrosen-Tee
-
1 TL getrocknete Blätter
-
200 ml heißes Wasser
10 Minuten ziehen lassen. Wohltuend für Hals und Immunsystem.
Die Zistrose verbindet Wildnis, Heilkunst und spirituelle Kraft.
⇒ Zum Pflanzenporträt Zistrose ⇐