Lateinischer Name | Solidago virgaurea |
Volksnamen | Braunstängel, Goldene Jungfrau, Goldraute, Goldwundkraut, Fuchsschwanz, St. Peterskraut, Wundkraut, |
Erntezeit | August-Oktober |
Verwendbare Pflanzenteile | obere Blütenteile |
Vorkommen | auf Wiesen und Feldern, lichten Wäldern, Kahlschlägen, trockenen und sonnigen Hängen in höheren Lagen |
Inhaltstoffe | Gerbsäure, Bitterstoffe, ätherisches Öl, Dipertene, Saponine, Phenylglykoside, Nikotinsäure, Flavonoide, Kaffeesäurederivate und Natrium |
Eigenschaften | anregend, entzündungshemmend, wassertreibend, schleimlösend, wundheilend, stopfend, entgiftend |
Hilft bei | Nieren- und Blasenleiden (Nieren- und Blasensteinen, Nierenentzündungen, Harnentleerungsstörungen, Harnwegsinfekten), Herzerkrankungen, Leberleiden, Prostataleiden, Zahnfleischentzündungen |
Tee
2 Teelöffel frisches oder getrocknetes Kraut mit 250 ml kaltem Wasser aufgießen und erhitzen, danach kurz ziehen lassen, abseihen und 3 Tassen Tee pro Tag trinken oder 2 Teelöffel mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und danach abseihen.
Goldruten-Essenz
Goldrute grob hacken und zur Hälfte in ein Bügelglas füllen, mit Weißwein auffüllen. Ansatz 8-14 Tage ziehen lassen, danach abfiltern. Jeweils ein kleines Gläschen zu den Mahlzeiten getrunken unterstützt die Nierenfunktion.
Tee bei Blasenentzündungen
3 TL Goldrute, 3 TL Rosmarin, 3 TL Berberitze, 2 TL Kapuzinerkresse und 2 TL Bruchkraut mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, danach abseihen.
Haarspülung für helles Haar
Eine Handvoll frische Goldrutenblüten mit 500 ml kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten ziehen lassen. Haare zuerst waschen und dann mit der Goldrutenspülung tränken, nicht auswaschen. Die Spülung verleiht dem Haar Glanz und frischt die Farbe auf.
Möchtest du mehr über Pflanzen lernen, dann schau doch mal hier: