Wirkung: Die Drogen wirken sekretolytisch (Sekret lösend), hyperämisierend (erhöhte Durchblutung bewirkend), schwach antiseptisch (keimtötend).
Nebenwirkung: An Haut und Schleimhäuten können verstärkte Reizerscheinungen auftreten. Bronchosplasmen können verstärkt werden.
Anwendung
Kiefernadelöl: Anwendungsgebiete, äußere und innere: Bei katarrhalischen Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege.
äußere: Bei rheumatischen und neuralgischen Beschwerden.
Dosierung: Individuell entsprechend Art und Schwere der Erkrankung, der besonderen Anwendungsgebiete sowie der Darreichungsformen.
Art der Anwendung: Einreibungen in Form von alkoholischen Lösungen, Salben, Gelen, Emulsionen, Ölen sowie als Badezusatz und Inhalat.
Kiefernsprossen: Anwendungsgebiete:
innere: katarrhalische Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege.
äußere: leichte Muskel- und Nervenschmerzen
Dosierung: Soweit nicht anders verordnet ist die mittlere Tagesdosis mehrmals täglich 2-3 g Droge; Zubereitungen entsprechend.
Art der Anwendung: Zerkleinerte Droge für Teeaufgüsse, als Sirup oder Tinktur für die innere Anwendung. Für die äußere Anwendung alkoholische Lösungen, in Ölen oder Salben.
Besondere Hinweise:
Gegenanzeigen zum Kiefernadelöl: Asthma, Keuchhusten
Wirkstoff/Droge: Das aus den frischen Nadeln Zweigspitzen oder frischen Ästen mit Nadeln und Zweigspitzen gewonnene ätherische Öl sowie dessen Zubereitungen in wirksamer
Dosierung. oder: Kiefernsprossen, bestehend aus den frischen oder getrockneten 3 – 5 cm langen, im Frühjahr gesammelten Trieben. Kiefernsprossen enthalten ätherisches Öl, Harze
Teezubereitung: 1 TL Kiefernsprossen mit 150 ml heißem Wasser übergießen, 7 Min. bedeckt ziehen lassen. 2-3 mal tgl. 1 Tasse mit Honig gesüßt.
Kommission E: Katarrhe der oberen Luftwege