Thymian – Sonne im Kraut

Auf heißen Hängen zwischen Steinen und Staub verströmt der Thymian seinen unverwechselbaren Duft – scharf, warm, süßlich.

Bienen umschwirren ihn, und es ist, als würde die Sonne selbst in seinen Blättern wohnen.

Mythologie

Thymian wurde im antiken Griechenland als Räucherkraut für Mut, Kraft und Lebensfreude genutzt. „Thymos“ bedeutet Lebenskraft.

 Klima & Duft

Thymian liebt Sonne und Trockenheit. Seine kleinen Blätter speichern ätherische Öle, die schon bei einer Berührung freigesetzt werden – ein Duft, der wach macht und stärkt.

Tradition

Seit Hippokrates wird er bei Husten, Erkältungen und Verdauungsproblemen genutzt. Auch heute ist Thymiantee ein bewährtes Hausmittel.

Rezept: Griechischer Thymian-Honig-Tee

  • 1 TL frischer Thymian

  • 200 ml heißes Wasser

  • 1 TL griechischer Honig
    5 Min. ziehen lassen, mit Honig verfeinern. Wohltuend für Atemwege und Herz.

Thymian ist Griechenlands flüssige Sonne in einer Tasse Tee.

 

⇒ Zum Pflanzenporträt Thymian ⇐

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.