Frischer Quendel, auch als wilder Thymian bekannt, verleiht dieser Knoblauchsuppe ein unverwechselbar würziges Aroma.
Zutaten für 4 Personen
- 2 Liter Wasser
- 20 g Steinsalz
- 4 ganze Knoblauchknollen
- 1 Bund frischer Quendel (z. B. Feld-Thymian)
- 1/2 Bund frischer Salbei
- 1/2 Bund frische Minze
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Bio-Eigelb
- 85 ml Olivenöl
- 2 Bio-Zitronen
- ein kleines Sauerteigbrot
- 8 kleine Ziegenkäsetaler
- 1 Schuss Milch
- etwas Salz und Pfeffer frisch aus der Mühle
Zubereitung
- Wasser mit Steinsalz und einem Schuss Milch aufsetzen und zum Kochen bringen.
- Knoblauchknollen in Zehen teilen und schälen, danach mit den Lorbeerblättern ins Salzwasser geben und ca. 20 Minuten kochen, bis die Zehen weich sind.
- Quendel und Salbei waschen, zu einem Bund binden und 5-10 Minuten in der Suppe ziehen lassen, anschließend zusammen mit den Lorbeerblättern entfernen.
- Etwa 100 g Brot in etwas Wasser einweichen.
- Die Suppe pürieren, das eingeweichte Brot in die Suppe geben und unterrühren, danach das Ganze durch ein feines Sieb passieren.
- Eigelb vom Eiweiß trennen, mit dem Olivenöl verquirlen und die Suppe damit abbinden, anschließend mit Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack abrunden.
Servieren
- Brot in Scheiben schneiden, danach in einer Pfanne in etwas Olivenöl kurz anrösten, mit je 2 kleinen Ziegenkäsetalern belegen und im vorgeheizten Backofen überbacken.
- Zitronen waschen und die Schale abreiben.
- Minze waschen, trocknen und fein hacken.
- Suppe mit dem Pürierstab nochmals aufschäumen, danach auf Suppentellern verteilen und mit etwas Zitronenabrieb und Minze garnieren.
- Vor dem Servieren die Suppe noch mit etwas Olivenöl beträufeln und zusammen mit den überbackenen Ziegenkäsebroten servieren.
Hier findest du weitere Infos und Rezepte:
Möchtest du mehr über Pflanzen lernen, dann schau doch mal hier: