Lateinischer Name | Equisetum arvense |
Volksnamen | Ackerschachtelhalm, Schachtelhalm, Fegekraut, Fuchsenschwanz, Kuhtod, Katzenschwanz, Katzenwedel, Kammenkraut, Scheuer- oder Zinnkraut |
Erntezeit | Frühjahr bis Herbst, junges Kraut |
Verwendbare Pflanzenteile | ganzes Kraut (nur junge frische Triebe ohne Sporen) |
Vorkommen | Wiesenränder, sandige Böden, Brachland, Böschungen, Bahndämme, Gräben, Äcker |
Inhaltstoffe | Kieselsäure, Kaliumsalze, Gerbstoffe, Equisetin, Flavonoide, Saponine, Magnesium, Natrium, Nicotin |
Eigenschaften | entzündungshemmend, zusammenziehend, blutreinigend, blutstillend, wassertreibend |
Volksheiljundliche Anwendungen | bei – und Nierenerkrankungen (Blasen- und Nierensteine), chronischer Bronchitis, chronischer Leberentzündung, Bandscheibenschäden, Ischiasbeschwerden, Bindegewebsschwäche, Fersensporn, Fisteln, offenen Füßen, Gicht, Hämorrhoiden, Inkontinenz, Rheuma, Mandelentzündung, Magen- und Darmerkrankungen (Magenblutungen), Hautekzemen, Schweißfüßen, Schleimbeutelentzündung. |
Ackerschachtelhalm-Tee
Einen gehäuften Teelöffel mit 250 ml Wasser überbrühen und etwa 30 Minuten ziehen lassen oder in kaltem Wasser für 12 Stunden ansetzen, danach abseihen und 3 x täglich eine Tasse trinken. Der Tee wirkt stärkend auf den ganzen Körper.
Ackerschachtelhalm-Tinktur
Eine Handvoll frisches oder getrocknetes Zinnkraut mit echtem Kornbranntwein übergießen und darauf achten, dass das Kraut komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist. Ansatz für 3 Wochen an einem warmen Ort stehen lassen. Tinktur täglich schütteln, danach abfiltern und in eine dunkle Flasche abfüllen. Täglich einen Teelöffel mit Wasser verdünnt einnehmen. Hilft bei allen genannten Beschwerden.
Ackerschachtelhalm-Bade-Sud
100 g Zinnkraut über Nacht in kaltem Wasser ansetzen. Am nächsten Tag aufkochen und dem Badewasser zufügen (Wasser bis zur Nierengegend in die Wanne einlassen). Badedauer (Sitzbad) etwa 20 Minuten, danach einen Bademantel anziehen (nicht abtrocknen) und anschließend etwa 60 Minuten ruhen.
Bei Nierenbeckenentzündung, Nieren- oder Blasensteinen, Bandscheibenschmerzen, Fersensporn, Hämorrhoiden, offenen Füßen. Oder Teilbäder/ Umschläge bei Entzündungen des Nagelbettes an Händen und Füßen.
Wein aus Ackerschachtelhalm
Eine Handvoll Ackerschachtelhalm in einem Liter Weißwein aufkochen, danach eine Woche in einem Bügelglas stehen lassen, abseihen und zügig verbrauchen. Nach den Mahlzeiten ein Gläschen genießen zur Stärkung des Bindegewebes.
Ackerschachtelhalm-Haupflege
Selbst hergestellte Ackerschachtelhalm-Tinktur tröpfchenweise in die tägliche Menge Körperlotion oder Creme rühren, danach sofort eincremen. In der Schwangerschaft um Dehnungstreifen zu verhindern oder zur Stärkung der Hautfunktion.
Hier findest du Infos zum Ackerschachtelhalm und weitere Rezepte: