Meist kommentierte Beiträge
- Falsche Oliven aus einheimischen Schlehen — 5 Kommentare
- Webinar „Die Heilkraft der Wurzeln“ — 2 Kommentare
- Filmempfehlung „Charlatan“ — 2 Kommentare
- 12 schmackhafte Wildkräuter im April — 1 Kommentar
Sommerliche Seifen aus Blüten und Samen In meiner Wildkräuterwerkstatt entstehen kleine duftende Kunstwerke – handgesiedete Kräuterseifen, die aus der Fülle des Sommers schöpfen. Jede Seife erzählt die Geschichte ihrer Pflanze: von der Wiese, vom Duft, vom warmen Licht, das in ihr weiterlebt. Workshop: Kräuterseifen selber herstellen In diesem Workshop lernst du, wie …
Kein anderes Gewächs ist so eng mit der griechischen Kultur verbunden wie der Granatapfel (Punica granatum). Seine leuchtend roten Blüten kündigen den Sommer an, und im Herbst glänzen die Früchte wie kleine Sonnen in den Zweigen. MythologieDer Granatapfel spielt in der Sage von Persephone eine zentrale Rolle. Als sie von Hades entführt wurde, aß sie …
Der Olivenbaum ist Symbol, Nahrung und Heilpflanze zugleich. Manche Exemplare sind über 1000 Jahre alt. Mythologie & Geschichte Athene schenkte den Menschen den Olivenbaum – ein Geschenk, das Athen ihren Namen gab. Klima & Duft Der Olivenbaum liebt Sonne und Trockenheit. Sein Duft: würzig-grün, herb, erdig. Tradition Olivenöl ist Grundnahrungsmittel, Heilmittel und Kulturgut. Es dient …
Die Zistrose mit ihren zerknittert wirkenden Blüten ist eine wahre Überlebenskünstlerin. Mythologie & Geschichte Ladanum wurde im antiken Griechenland für Salben, Räucherungen und als Heilmittel genutzt. Klima & Duft Die Zistrose wächst auf heißen, trockenen Böden. Ihr Duft: harzig, balsamisch, leicht süß. Tradition Als Tee gilt sie als stärkend für das Immunsystem. Das Harz …
Die glänzenden Blätter des Lorbeers sind nicht nur ein Küchenkraut – sie sind ein Stück Mythologie. Mythologie & Geschichte Der Lorbeer ist Apoll geweiht. Siegreiche Athleten erhielten Lorbeerkränze als Zeichen der Ehre. Klima & Duft Lorbeer liebt das mediterrane Klima. Die Blätter verströmen einen warmen, würzig-herben Duft. Tradition Lorbeer wird in Suppen, Eintöpfen und …
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen