Dampfbad bei Erkältungen

Dampfbad mit wohltuenden Heilkräutern

Wenn Husten, Schnupfen und eine verstopfte Nase das Atmen erschweren, kann die Kraft der Heilkräuter wohltuend helfen. Ein sanftes Erkältungsdampfbad vereint die wärmende Wirkung des Wasserdampfes mit der Heilkraft traditioneller Kräuter und sorgt so für freie Atemwege und natürliche Erleichterung – ganz ohne Chemie.

Zutaten für  eine Anwendung

  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 EL getrocknete Kamillenblüten
  • 1 EL getrocknete Salbeiblätter
  • 1 TL Pfefferminze
  • 1 Liter kochendes Wasser
  • zusätzlich große Schüssel, ein Handtuch und etwas Ruhe und Zeit

Zubereitung 

  1. Alle Heilkräuter in eine große hitzebeständige Schüssel geben.
  2. Mit dem kochenden Wasser übergießen und 2–3 Minuten ziehen lassen.
  3. Kopf über die Schüssel halten, mit einem Handtuch abdecken und 10–15 Minuten tief durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen.
  4.  Anschließend warm eingepackt 20 Minuten ausruhen, um die Wirkung zu vertiefen.

 

Heilwirkung
  • Thymian: löst Schleim, beruhigt Husten und wirkt keimhemmend
  • Kamille: wirkt entzündungshemmend und lindernd bei gereizten Schleimhäuten
  • Salbei: bekämpft Bakterien und stärkt die Schleimhautabwehr
  • Pfefferminze: erfrischt und fördert die Nasenatmung

Gemeinsam entfalten diese Kräuter ihre ätherischen Öle, die über den Dampf direkt in die Atemwege gelangen und dort ihre wohltuende Wirkung entfalten

Hier findest du weitere natürliche Rezepte für die kommende Erkältungszeit:

Möchtest du mehr über Pflanzen lernen, dann schau doch mal hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.