Waldfrucht-Aufstrich mit Schlehen und Hagebutten
Wenn die Nebel über den Wiesen hängen und die Blätter in warmen Farben leuchten, ist die beste Zeit, den Herbst einzukochen. Dieser herbstliche Fruchtaufstrich aus Waldbeeren, Schlehen und Hagebutten vereint nicht nur den Geschmack des Waldes, sondern auch jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe – ein echter Immunbooster für die kühlere Jahreszeit.
Zutaten für ca. 6 Gläser à 200 ml
- 500 g TK- Waldbeeren oder frische (z. B. Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren)
- 250 g Hagebuttenmark
- 200 g Schlehenmark
- 1 Bio-Zitrone (Saft und etwas Abrieb)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 TL Zimt oder 1 EL Honig nach Geschmack
Zubereitung
- Die TK-Waldbeeren langsam auftauen und in einen großen Topf geben, frische Beeren direkt in den Topf geben.
- Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und danach auspressen, Saft beiseitestellen.
- Schlehen sollten nach dem ersten Frost geerntet werden – dann verlieren sie einen Teil ihrer herben Bitterstoffe. Wer früher pflückt, kann die Früchte über Nacht einfrieren, um denselben Effekt zu erzielen.
Danach Schlehen waschen, mit etwas Wasser (ca. 100 ml) 10–15 Minuten weichkochen, bis sie aufplatzen. Anschließend durch ein feines Sieb oder die Flotte Lotte streichen, um Kerne und Schalen zu entfernen. Das so gewonnene Schlehenmark kommt direkt zu den Waldbeeren in den Topf. - Wer frische Hagebutten verwendet, sollte sie nach dem ersten Frost ernten – dann sind sie milder und süßer. Halbieren, entkernen, weichkochen und durch ein feines Sieb oder die Flotte Lotte streichen, um das samtige Mark zu gewinnen. Das Hagebuttenmark zum Schlehenmark und den Waldbeeren hinzufügen und gut vermischen.
- Unter Rühren auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Früchte gut verbinden, danach Zitronensaft, Zitronenabrieb, Gelierzucker, Zimt und/oder Honig hinzufügen. Alles sprudelnd etwa 4 Minuten kochen lassen (nach Packungsanleitung des Gelierzuckers), dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
- Einen kleinen Tropfen auf einen kalten Teller geben – wird er fest, ist die Masse fertig.
- Sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen, fest verschließen, vollständig auskühlen lassen und beschriften.
🌿 Schlehen: Die blauschwarzen Früchte wirken adstringierend und stärkend, fördern die Verdauung und helfen, Schleimhäute zu regenerieren. Sie gelten als natürliches Stärkungsmittel für den Kreislauf und werden seit Jahrhunderten in der Volksmedizin genutzt.
🌹 Hagebutte: Reich an Vitamin C, stärkt die Abwehrkräfte, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Gelenke. Hagebuttenprodukte sind traditionelle Begleiter bei Erkältungen und rheumatischen Beschwerden.
🫐 Waldbeeren: Heidelbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren enthalten viele Antioxidantien und Flavonoide, die freie Radikale binden, die Zellen schützen und das Immunsystem unterstützen. 🌿 Schlehen: Die blauschwarzen Früchte wirken adstringierend und stärkend, fördern die Verdauung und helfen, Schleimhäute zu regenerieren. Sie gelten als natürliches Stärkungsmittel für den Kreislauf und werden seit Jahrhunderten in der Volksmedizin genutzt.
Hier findest du weitere Rezepte und Infos:
- Schlehe (prunus spinosa)
- Schlehen-Panna-Cotta mit Schlehensoße
- Hagebutte (rosa canina)
- Hagebuttengelee