Schlehen-Pannacotta mit Schlehensoße

Schlehen-Pannacotta von den Früchten des Schlehdorns und eine fruchtige Schlehensoße.

Schlehen stärken dein Immunsystem und enthalten wertvolles Vitamin C., da sie im Herbst noch reichlich Gerb- und Bitterstoffe enthalten, sollte man sie erst nach dem ersten Frost sammeln.

Zutaten Schlehensoße

  •  800 g Schlehen
  •  2 große Äpfel
  • 50 g Zucker
  • 300 ml Wasser

Zutaten Pannacotta

  • 2 Becher Schlagsahne
  • 1/2 halbe Vanilleschote
  • 40 g Rohrzucker
  • 5 Blatt Gelatine
  • 4 TL Schlehensauce

Zubereitung Schlehensoße

  1. Schlehen waschen und vorhandene Blätter entfernen.
  2. Äpfel schälen und klein schneiden, danach mit den Schlehen in etwas Wasser weichkochen und durch ein feines Sieb passieren.
  3. Fruchtmus auffangen, den Zucker zufügen und ca. 3 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker aufgelöst ist. Soße beiseitestellen und abkühlen lassen.

Zubereitung Pannacotta

  1. Schlagsahne in einen Topf geben, Vanilleschote auskratzen, mit dem Zucker zur Sahne geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Gelatine einweichen.
  3. Sahne vom Herd nehmen, die eingeweichte Gelatine ausdrücken, in die Sahne geben und rühren, bis sie komplett aufgelöst ist, danach 2 -3 EL Schlehensoße zufügen und gleichmäßig unter die Sahnemischung rühren.
  4. Die heiße Schlehensahne in kleine, mit Wasser ausgespülte Förmchen geben und für einige Stunden in den Kühlschrank kaltstellen.
  5. Zum Anrichten erst etwas Schlehensoße auf einen kleinen Teller geben und die Pannacotta anschließend auf den Soßenspiegel stürzen. Vor dem Stürzen die Förmchen kurz in heißes Wasser stellen, dann lassen sie sich mühelos lösen. Zur Dekoration kann man einige Schlehenblättchen verwenden.

 

Tipp
Wer Schlehen vor dem ersten Frost sammeln möchte, sollte sie 1-2 Nächte einfrieren, dadurch werden die Bitterstoffe milder und der fruchtige Geschmack wird verstärkt.

Hier findest du weiter Infos und Rezepte zur Schlehe:

Möchtest du mehr über Pflanzen lernen, dann schau doch mal hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.