Fast überall wo es Grünflächen gibt, triffst du unseren dritten Frühlingsboten, den Spitzwegerich.
Schon der Name verrät dir Einiges über die Pflanze. Spitz sind ihre Blätter und sogar auf Wegen kann sie wachsen, denn sie ist so stark, dass sie auch aushalten kann wenn mal jemand aus Versehen über sie läuft.
Spitz+Weg = Spitzwegerich.
Nicht nur an der Spitze kannst du die Blätter erkennen, sondern auch an den deutlichen Nerven , die sich längst auf dem Blatt zeigen und die du auch fühlen kannst. Auf dem Bild kannst du es genauer sehen:
Für seine Blüte bildet der Spitzwegerich einen Stängel, der doppelt so lang werden kann wie seine Blätter. Ich finde die Blütenknospen sehen ein bisschen aus wie die Bürste einer Wimperntusche, nur mit kleinen weißen Püscheln dran, oder? 🙂
Wie beim Löwenzahn, sind auch beim Spitzwegerich alle Pflanzenteile essbar. Du kannst ja mal eine der Blütenknospen probieren. Wenn sie noch ganz klein sind, schmecken sie etwas nussig, wenn sie größer sind und schon die weißen Blütenstände haben, eher nach Pilzen.
Achtung! Hier gilt eine wichtige Regel: bevor du etwas aus der Natur isst, frage immer eine erwachsene Person, die sich auskennt.
💫 Spitzwegerichs Superkräfte 💫
⭐️ Erste-Hilfe Wiesenpflaster
Dein Schuh reibt und du merkst, dass da vielleicht eine Blase entstehen könnte? Nimm ein oder zwei Blätter Spitzwegerich und reibe sie zwischen den Fingern, bis etwas Saft raus kommt, also die Blätter sich feucht anfühlen. Jetzt kannst du sie wie ein Blasenpflaster 🩹benutzen. Lege es auf die Stelle am Fuß und zieh deine Socken wieder drüber. Na, schon besser?
⭐️ Stich-Adé
Dich hat ein Insekt 🦟 gestochen oder die Brennnesseln haben dich erwischt? Zerreibe ein Blatt Spitzwegerich zwischen den Fingern, bis der Saft raus kommt. Lege das Blatt auf die juckende Stelle, um den Juckreiz zu lindern.
⭐️ Tee gegen Erkältungen
Aus getrockneten Blättern vom Spitzwegerich, kannst du einen Tee 🫖gegen Erkältungen machen. Vielleicht willst du ja beim nächsten Spaziergang mal einen kleinen Strauß Blätter mitnehmen und zuhause trocknen? Dann kannst du es bei der nächsten Erkältung gleich ausprobieren.
Ganz schön beeindruckend, was alles in so einer kleinen Pflanze steckt, oder? 💪
Im nächsten Beitrag zeige ich dir mit den Blättern vom Spitzwegerich, wie du wunderschöne Abdrücke von Pflanzen machen kannst. Hier gehts zum Beitrag: Anleitung – Pflanzenabdrücke schraffieren 🌼 🐌 🌿 🐞