Feiner Gartenkräuter-Likör aus dem letzten Rückschnitt deines Kräuterbeetes
Wenn sich die Gartensaison dem Ende neigt, ist es Zeit, die letzten Kräuterschätze zu bergen und auf besondere Weise zu konservieren. Statt sie nur zu trocknen, kannst du aus den duftenden Zweigen und Blättern einen Gartenkräuter-Likör mit wohltuende Eigenschaften zaubern.
Zutaten für ca. 1 Liter
- 200 g gemischte frische Gartenkräuter (z. B. Zitronenmelisse, Minze, Rosmarin, Salbei, Thymian, Estragon)
- 1 Bio-Zitrone
- 500 ml Wodka oder Korn (mind. 38 % Vol.)
- 250 g Rohrohrzucker oder Honig
- 250 ml Wasser
Zubereitung
-
Frische Kräuter abschneiden, waschen, trocken schütteln und grob zerkleinern.
- Zitrone heiß abwaschen, die Schale dünn abschälen und den Saft auspressen.
-
Kräuter zusammen mit Zitronenschale und -saft in ein sauberes großes Glasgefäß (z. B. Bügelglas) geben, anschließend mit Wodka oder Korn übergießen, sodass alles bedeckt ist.
-
Gefäß verschließen und 3–4 Wochen an einem warmen, aber lichtgeschützten Ort ziehen lassen, dabei das Glas gelegentlich sanft schütteln.
-
Nach der Ansatzzeit das Wasser mit Zucker oder Honig kurz aufkochen, abkühlen lassen und in den gefilterten Kräuteransatz einrühren.
-
Den fertigen Likör in saubere Flaschen füllen, etikettieren und mindestens eine weitere Woche ruhen lassen, danach ist der Kräuterlikör fertig.
Zitronenmelisse: beruhigend, stimmungsaufhellend
Minze: erfrischend und verdauungsfördernd
Rosmarin: anregend für Kreislauf und Konzentration
Salbei: entzündungshemmend, wohltuend für Hals und Rachen
Thymian: antibakteriell, stärkend für die Atemwege
Estragon: appetitanregend und stoffwechselunterstützend
Hier findest du weitere Infos und Rezepte:
- Rosmarin (rosmarinus officinalis)
- Thymian (thymus vulgaris)
- Melisse Melissa officinalis Melissae folium /-aetheroleum (M)
- Pfefferminze (mentha piperita l.)
- Vogelbeerenlikör