“Fenchel sollte zusammen mit einem Silberstück, Brot und Salz vergraben werden, damit die Saat gedeiht”
- sein Aroma ist warm, süßlich, mild anisähnlich
- passt hervorragend zu Fisch wie Hering, Makrele und Lachs
- ausserdem zu Schwein und Lamm
- getrocknete Fenchelstängel oder Fenchelsamen auf Grillkohle gelegt aromatisieren das Grillgut
- gemahlene Samen sind Bestandteil vieler Currymischungen
- zerstoßene Samen in Salaltsoße geben oder Remoulade damit würzen
- für Backwaren wie z.B. Brote, Kuchen, Plätzchen verwendet man zerstoßenen Samen
Zutaten
- 50 g Hefe, frische
- 1 Liter Wasser
- 5 TL Salz
- 4 TL Fenchelsamen, gemahlen
- 1 ½ Liter Roggenmehl, Vollkorn, grob gemahlen
- 1 ½ Liter Weizenmehl
Zubereitung
- Die Hefe zerbröseln und mit etwas handwarmem Wasser vermischen, bis sie sich aufgelöst hat.
- Salz, gemahlenen Fenchel, Mehl und das restliche Wasser dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten
- 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
- Aus dem Teig 25 Kugeln formen. Jede Kugel dünn ausrollen, nur einige Millimeter dick.
- Mit einer Gabel kleine Löcher in die Fladen stechen. Noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
- Auf einem heißen Blech bei 200°C ca. 10 Minuten im Ofen backen (die Bleche einfach mit vorwärmen. Am besten funktioniert hier Heißluft, weil man dann mehrere Bleche gleichzeitig backen kann).
- Auf einem Gitter auskühlen lassen.
- bei Verdauungsbeschwerden (dyspeptischen Beschwerden) wie leichten Magen-Darm-Krämpfen, Blähungen und Völlegefühl
- innerlich und äußerlich bei Atemwegskatarrh und erkältungsbedingtem Husten
Für ein großes Glas Fenchelhonig brauchst du:
- 500 g flüssigen Honig (am besten von einem Imker aus deiner Region)
- 30 g Süßfenchel-Samen
Zubereitung
- Fenchelsamen in einem Mörser zerstoßen oder in der Gewürzmühle grob mahlen, damit die ätherischen Öle austreten können.
- In ein sauberes Glas geben und mit dem Honig übergießen. Glas fest verschließen.
- Fenchelsamen für mindestens drei Tage im Honig ziehen lassen.
- Das Glas jeden Tag wenden.
- Fertigen Sirup durch ein Sieb in eine saubere Flasche abseihen und gut verschließen.
Haltbarkeit und Dosierung
Innerhalb eines Jahres verbrauchen.
Kinder ab einem Jahr bei Bedarf einen Teelöffel Fenchelhonig pro Tag, Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene zwei Teelöffel. Für eine intensive Wirkung auf Hals und Rachen den Honig langsam im Mund zergehen lassen.