Kalendertürchen Nr. 2 Lebkuchengewürz selbstgemacht

Lebkuchengewürz selber herstellen

 

  • 35 g Zimt
  • 8 g Nelke
  • 1 TL Piment
  • 2 TL Muskatnuss
  • 2 TL Kardamom
  • 2 TL Ingwer
  • 1 TL Anis

 

Alle gemahlenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. In kleine Gläser mit Schraubverschluss abfüllen und verschenken.
Kochen und backen mit Zimt
  • verwendet wird die Rinde von Ceylonzimt, den man als echten Zimt bezeichnet oder von  Kassiazimt, auch Kaneel oder Chinazimt genannt
  • Ceylonzimt rollt sich von beiden Seiten zusammen, Kassia nur von einer Seite
  • Zimtstangen können komplett mitgekocht, zerkleinert oder auf einer Reibe zerrieben werden

 

Kassiazimt rollt sich aufgrund der Dicke der Rinde nur von einer Seite zusammen

Ceylonzimt rollt sich von beiden Seiten auf

 

Lebkuchen

Zutaten für 10 Portionen

 

  • 250 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 1 Tl Backpulver
  • 1 Tl Lebkuchengewürz
  • 1 El Kakao
  • 1 Ei (Kl. M)
  • Zuckerglasur
  • bunte Zuckerstreusel

 

Zubereitung

  • 250 g flüssigen Honig, 100 g Zucker und 125 g Butter zusammen in einem Topf aufkochen, in eine Rührschüssel geben und vollständig abkühlen lassen.
  • 500 g Mehl, 1 Tl Backpulver, 1 Tl Lebkuchengewürz und 1 El Kakao mischen.
  • Honigmischung, 1 Ei (Kl. M) und die Mehlmischung mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten.
  • 2 Stunden in Klarsichtfolie gewickelt ruhen lassen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2 cm dick ausrollen und z.B. Lebkuchenmänner ausstechen.
  • Auf mit Backpapier belegten Blechen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 12-15 Minuten backen.
  • Abgekühlt mit Zuckerglasur und bunten Zuckerstreuseln verzieren.

 

Die Heilkraft von Zimt
  • anregend, aber nicht aufregend
  • schmerzlindernd
  • kreislauf- und leberschützend
  • die Kreativität fördernd
  • entzündungshemmend, unterstützend in der Rheumatherapie
  • beflügelt Sinnlichkeit und Sexualität

Hier kannst  du mehr über Heilpflanzen lernen

11 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

    • Ines Grohmann auf 2. Dezember 2020 bei 7:08
    • Antworten

    Danke Carmen, eine tolle Idee. Der Adventskalender ist sehr informativ und anregend.

    1. Mein größter Lohn, wenn er Freude bereitet.

      Lieben Gruß Carmen

    • Anne Klähn auf 2. Dezember 2020 bei 7:41
    • Antworten

    Dein Kalender ist einfach großartig! Im Sommer oder Herbst muss ich unbedingt einen Kurs bei dir machen. Herzlichen Gruß aus Berlin

    1. Danke Anne! Melde dich früh genug an, die Kurse sind schon fast ausgebucht! 🙂

      Herzliche Grüße Carmen

    • Miriam B. auf 2. Dezember 2020 bei 10:42
    • Antworten

    Eine schöne Idee die Lebkuchen werden gleich nachgebacken für den Nikolausabend🎅.

    1. Hallo Miriam,
      dann bin ich gespannt!

      Herzliche Grüsse Carmen 🌺

    • Nadine Mazurek-Meyer auf 2. Dezember 2020 bei 16:43
    • Antworten

    Liebe Carmen, ich liebe die Weihnachtszeit und Adventskalender 😊. Eine tolle Idee. Die Lebkuchen werden auf jedenfall ausprobiert😋.
    Liebe Grüße, Nadine

    1. Hallo Nadine, freue mich über Rückmeldung!

      Lieben Gruss Carmen 🌺

    • Chantal Moonen Thieffry auf 2. Dezember 2021 bei 6:05
    • Antworten

    Danke für den schönen Advent – kalender 😍 schöne Adventszeit wünsche ich dir von Herzen liebe Carmen ❤️

    • Ingrid auf 2. Dezember 2021 bei 8:31
    • Antworten

    Vielen Dank liebe Carmen für den wunderschönen Adventskalender 💜🎄

    • Heike Mühmer—Jürgens auf 2. Dezember 2021 bei 9:50
    • Antworten

    Liebe Carmen,
    der Adventskalender ist eine ganz tolle Idee und mit leckeren Dingen. Ich freue mich immer auf den nächsten Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.