Ein Wickel aus dem Sud der Löwenzahnwurzel lindert Arthritis, Rheuma und Gicht.
Nutze die Heilkraft der Wurzel und ihre antirheumatische Wirkung.
Zutaten
- 30-50 g Löwenzahnwurzeln
- 500 ml Wasser
Zubereitung
- Wurzeln vorsichtig ernten, säubern und in Stücke schneiden.
- Kochendes Wasser über die Wurzelstücke gießen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- Abseihen und den Sud abkühlen lassen.
Anwendung
Baumwoll- oder Leinentuch mit dem Sud tränken und mehrmals täglich auf die schmerzenden Stellen legen.
Hier findest du weitere Infos und Rezepte zum Löwenzahn:
- Löwenzahn (taraxacum officinale)
- Frittierte Löwenzahnwurzeln
- Löwenzahnschnaps aus der Wurzel des Löwenzahns
- Das Märchen vom Löwenzahn
Möchtest du mehr über Pflanzen lernen, dann schau doch mal hier:
DisclaimerDie hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch eine*n Heilpraktiker*in eine*n Ärztin/Arzt und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer die/den Behandler*in Ihres Vertrauens!