Kalendertürchen Nr. 17 Korianderpesto, ein Liebestrunk und ein Katerkiller

Kochen und backen mit Koriander
  • die getrockneten Samen der Pflanze sowie die Blätter werden zum Würzen verwendet
  • Koriandersamen erst kurz vor der Verwendung zermösern oder mahlen
  • Koriandersamen werden traditionell zum Würzen von Broten, eingelegtem Gemüse, Eintöpfen benutzt
  • in der Weihnachtsbäckerei nicht wegzudenken

 

Mojo Verde

Zutaten

  • 2 Bund frischer Koriander
  • 100 g Walnüsse (oder andere Nussart)
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung

  1. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Sofort herausnehmen und auskühlen lassen.
  2. Koriander kurz in kaltem Wasser waschen, gut trocken tupfen und Blättchen abzupfen. Knoblauch schälen und grob würfeln.
  3. Koriander, Knoblauch, Walnüsse und Öl in einen hohen Rührbecher geben und mit einem Schneidstab pürieren.

Die Heilkraft von Koriander
  • verdauungsfördernd, krampflösend, blähungstreibend
  • kann die Blutfettwerte und den Blutzucker positiv beeinflussen
  • äusserlich bei Hautgeschwüren
  • Koriandersamen erhöhen die Aktivität von Entgiftungsenzymen, die den Abbau von alkohol fördern
  • schmerzstillend

 

Katerkiller

1 Teelöffel geschälten, gewürftelten Ingwer und 1 Teelöffel frisch gemahlenen Koriandersamen mit kochendem Wasser überbrühen (ca. 250 ml). Zugedeckt ca. 10-15 Minuten ziehen lassen. In kleien Schlucken trinken  und bei Bedarf eine zweite Tasse aufbrühen.

Koriandersamen unterstützen den Abbau von alkohol, Ingwer hat eine schmerzstillende Wirkung. gemeinsam ein starkes Paar.

 

 

Rezept für einen Liebestrunk
1 l Rotwein zusammen mit 3 TL getrocknetem, frisch vermahlenem Koriander in eine gut verschließbare Flasche oder Gefäß geben und 1 Woche im Kühlen ruhen lassen. Abseihen und in einem schönen Moment geniessen. 

 

Schmerzstiller Koriander
Ein schmerzstillender Tee, der auch bei Migräne eingesetzt werden kann:

1 gehäuften Teelöffel frisch gemahlene Koriandersamen in einer großen Tasse mit kochendem Wasser übergießen. 15 Minute ziehen lassen, abseihen und in kleinen Schlucken trinken.

Schwächer dosiert (1/2 Teelöffel) lindert Verdauungsbeschwerden. Dann sollte er nach den Mahlzeiten getrunken werden.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.