Rotkleesirup

Sirup aus Rotklee – ein heimisches Blütenwunder mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.

Die zarten Blüten bringen nicht nur farbliche Akzente auf den Teller, sondern auch wertvolle Inhaltsstoffe, die Körper und Seele gut tun.

Zutaten

  • 3 Handvoll frische Rotkleeblüten
  • 1 Liter Wasser
  • 300 g Honig aus der Region oder eine vegane Alternative
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Teelöffel Zitronensäure

Zubereitung

  1. Blüten sanft ausschütteln, um kleine Insekten zu entfernen. Kurz in kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Bio-Zitrone heiß abwaschen und  in dünne Scheiben schneiden.
  3. Wasser in einem Topf erhitzen und die  Rotkleeblüten und die Zitronenscheiben hinzufügen, nicht kochen lassen.
  4. Topf abdecken und die Mischung über Nacht ziehen lassen.
  5. Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein Tuch in einen Topf abseihen.
  6. Die gefilterte Flüssigkeit mit dem Honig und der Zitronensäure erhitzen, danach unter ständigem Rühren aufkochen und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  7. Zum Schluss den heißen Sirup in sterilisierte Flaschen füllen, gut verschließen und etikettieren. Kühl und dunkel lagern.

Tipp
Der Sirup eignet sich hervorragend, um Wasser, Tee oder Sekt zu verfeinern oder als natürliche Süße für Desserts und Torten.
Heilwirkung
Rotklee ist reich an Isoflavonen, die hormonähnlich wirken und den Hormonhaushalt auf sanfte Weise unterstützen können. Seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften machen ihn zu einem wertvollen Begleiter für die innere und äußere Anwendung. Rotklee wird zudem nachgesagt, dass er die Blutreinigung fördert und das Immunsystem stärkt.

Hier findest du weitere Infos und Rezepte zum Rotklee:

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.