Pflanzliche Ölauszüge einfach selbst herstellen – mit dem Joghurtbereiter
Heilpflanzen und ihre Wirkstoffe spielen in der Naturheilkunde seit jeher eine zentrale Rolle. Eine bewährte Methode, um die fettlöslichen Inhaltsstoffe von Kräutern zu extrahieren, ist der Ölauszug – auch als Mazerat bekannt. Neben dem klassischen Wasserbad gibt es eine besonders einfache, saubere und zeitsparende Alternative: die Herstellung im Joghurtbereiter.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie man schonend und effizient Heilkräuteröl zuhause selbst ansetzen kann – ideal für die natürliche Hausapotheke oder die Weiterverarbeitung in Salben und Ölmischungen.
Warum Ölauszüge in der Naturheilkunde?
Ein Ölauszug eignet sich hervorragend zur Gewinnung fettlöslicher Wirkstoffe aus Kräutern wie:
- Ringelblume (entzündungshemmend),
- Johanniskraut (schmerzlindernd),
- Lavendel (beruhigend),
- Thymian (antibakteriell).
Diese Pflanzenöle lassen sich vielseitig einsetzen: als Massageöl, Einreibung, Wickel, für Salbengrundlagen oder zur täglichen Hautpflege – ganz ohne synthetische Zusatzstoffe.
Joghurtbereiter statt Wasserbad: Die moderne Methode
Traditionell erfolgt der Warmauszug im Wasserbad – allerdings mit dem Nachteil, dass die Temperatur ständig überwacht werden muss. Ein Joghurtbereiter mit regulierbarer Temperatur und Zeiteinstellung schafft hier Abhilfe und macht die Anwendung sicherer und komfortabler.
Vorteile auf einen Blick:
- Konstante Temperatur: Kein Überhitzen der empfindlichen Wirkstoffe
- Individuell einstellbare Zeit und Wärme: Ideal für unterschiedliche Kräuter
- Saubere Handhabung: Kein Spritzwasser, keine Töpfe, kein Nachregeln
Rezept für einen klassischen Ölauszug im Joghurtbereiter
Zutaten:
- 300 ml hochwertiges Pflanzenöl (z. B. Bio-Sonnenblumen-, Mandel- oder Olivenöl)
- 15–20 g frische oder 8–10 g getrocknete Kräuter (z. B. Ringelblume, Lavendel)
Anleitung:
- Kräuter grob zerkleinern und in ein sauberes Schraubglas füllen.
- Mit dem Öl vollständig bedecken.
- Glas gut verschließen und in den Joghurtbereiter stellen.
- Temperatur auf ca. 50–55 °C einstellen, Dauer: 4 Stunden.
- Anschließend abkühlen lassen, durch ein Sieb oder Tuch filtern.
- In eine dunkle Flasche umfüllen und kühl lagern.
Tipp: Wer mehr Wirkstoffe extrahieren möchte, kann das Öl über Nacht stehen lassen und am Folgetag nochmals 1 Stunde im Joghurtbereiter erwärmen.
Anwendungsbeispiele in der Naturheilkunde
- Johanniskrautöl: bei Muskelverspannungen und Nervenschmerzen
- Ringelblumenöl: für die Hautpflege bei Wunden oder Entzündungen
- Lavendelöl: zur Beruhigung, bei Schlafstörungen oder Unruhe
Heilpflanzenöl im Joghurtbereiter – eine einfache Lösung für Zuhause
Die Herstellung von naturheilkundlichen Ölauszügen im Joghurtbereiter ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst effektiv. Besonders für Anwender*innen, die regelmäßig mit Kräutern arbeiten oder eine natürliche Hausapotheke pflegen, ist diese Methode eine wertvolle Ergänzung.