Carmen Randolf

Beiträge des Autors

Apfelessig mit Kapuzinerkresse

Ein heilkräftiger Apfelessig mit Kapuzinerkresse In diesem Essig kann die Kapuzinerkresse nicht nur ihren Geschmack entfalten, sondern auch noch mit ihren Heilkräften glänzen. Dieser Essig wirkt darm- und stoffwechselregulierend   Morgens vor dem Frühstück 1-2 Teelöffel vom Kapuzineressig in ein Glas lauwarmes Wasser geben und schluckweise trinken oder einfach den Salat damit würzen – bringt …

Weiterlesen

Kapuzinerkresse-Pesto

Rezept für ein raffiniertes Kapuzinerkresse-Pesto Die Kapuzinerkresse in meinem Garten blüht, als wolle sie mit ihren sonnigen Farben den Herbst noch ein wenig in seine Schranken weisen.   Schade, wenn die ersten Fröste kommen, ist der bunte Zauber schnell vorbei. Umso besser, dass es ein paar leckere Rezepte gibt, mit denen wir uns den Geschmack …

Weiterlesen

Hilfe bei Herpesblässchen

Wer kennt das nicht, es piddelt und brennt und dann sind die schmerzhaften Herpesblässchen da Es gibt viele Tipps und Tricks aus der Kräuterkiste.  Momentan blühen in manchen Gärten noch Ringelblumen und Melisse ist auch noch zu finden. Das hat mich an dieses Rezept  erinnert. Ich habe gute  Erfahrungen mit dieser  Kombination gemacht. Ein einfaches Rezept, …

Weiterlesen

Vom Kräuterbitter und den Schwedenkräutern

Geschichte der Schwedenkräuter Der Name „Schwedenkräuter“ suggeriert, dass es sich bei den Zutaten nur um Kräuter handelt, die in Schweden heimisch sind. Weit gefehlt! Den zwei Erfindern Dr. Claus Samst und Dr. Urban Hjärne ist die Namensgebung zu verdanken,  Mediziner aus Schweden. Wenn man in historischen Kräuterbüchern nachforscht, finden sich im Kräuterbuch von Johann Popp …

Weiterlesen

Wegwarte, die verzauberte Prinzessin

Wegwarte

Sucht man die Wegwarte am Nachmittag oder bei bewölktem Himmel, kann man sie leicht übersehen. In den sonnigen Stunden säumt sie mit ihren leuchtend blauen Blüten den Weg, doch lässt die Sonne sich nicht sehen, zeigt sie nur noch ihre kantigen, rauh behaarten Stängel. Die bis zu einem Meter hoch wachsenden sparrigen  Stängel sind mit …

Weiterlesen