Carmen Randolf

Beiträge des Autors

Termine 2022 „Heilpflanzen und Wildkräuter“

Die Termine für 2022 sind online. Im kommenden Jahr gibt es folgende geplante Veranstaltungen:   „Ausbildung Heilpflanzenkunde“ in Wittelshofen bei Dinkelsbühl         „Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau“ in Wittelshofen (fortlaufender Kurs)           Und natürlich ganzjährig der Onlinekurs „Werde Kräuterfrau“       Über weitere  Aktivitäten informiere ich zeitnah! …

Weiterlesen

Wegerichsalbe für die Notfall-Apotheke

Spitzwegerich mit Knospen und Blüten

Als Erste-Hilfe-Salbe hilft diese Zubereitung besonders bei Juckreiz und Brennen nach Insektenstichen, Schwellungen, Blutungen, Hautekzemen, Hämorrhoiden und Entzündungen   Die Wirkung verdankt der Wegerich vor allem dem Inhaltsstoff Aucubin, einem Wirkstoff mit pilzhemmenden, antibiotisch und antientzündlich wirksamen Eigenschaften. Welcher Wegerich verwendet wird, ist ganz egal. Ich verwende am liebsten den Spitzwegerich, weil er (meiner Faulheit …

Weiterlesen

Lakritz – hilfreich bei Helicobacter pylori

Lakritz

Eine aktuelle Studie des Velayat-Forschungszentrums der Qazvin Universität im Iran belegt, das Lakritz den Heilungseffekt bei Helicobacter pylori deutlich erhöht. Ca. 70% der Menschen mit Magengeschwür tragen nachweislich den bakteriellen Magenkeim in sich. Bei der Studie wurden 120 Probanden in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe bekam zusätzlich zur Antibiose noch 380 mg Lakritz. Der Heilungseffekt …

Weiterlesen

Holunder erkennen

Holunderblüten

Mancherorts blühen der Holunder und der gemeine Schneeball direkt nebeneinander und zeitgleich. Da der Schneeball nicht ganz ungiftig ist, hier ein kurzes Video, wie ihr den Holunder erkennen könnt.

Holunderblüten-Eis, auch vegan

Holunderblüten

Mit Holunderblüten kann man wunderbar Eis aromatisieren! Die für mich leckerste Variante, den Geschmack der Blüten zu konservieren. Probier´ es aus und lass dich von diesem herrlich blütigen Geschmack verführen.  Zutaten etwa 6 Holunderblüten-Dolden 150 g Schlagsahne 600 ml Milch 60 g Puderzucker 2 Eigelbe Zubereitung Dolden über Nacht in der Milch ziehen lassen Eigelb …

Weiterlesen