Carmen Randolf

Beiträge des Autors

Magnolien – Zauberhaftes Blütenmeer

Das Geheimnis der Magnolienblüte Sie wird auch die  „Königin der Gehölze“ genannt und kann eine Höhe von 18 bis 24 Metern erreichen, Magnolien-Sträucher werden etwa 4 bis 6 Meter hoch. Magnolien sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Sie enthält etwa 230 Arten, die aus Ostasien und Amerika stammen. Ihre Gattung wurde nach …

Weiterlesen

Magnolienessig

 Zutaten eine Handvoll Magnolienblütenblätter Apfelessig oder Obstessig, zum Auffüllen Zubereitung Die Blütenblätter abzupfen, vorher unbedingt den Blütenstempel entfernen. Blütenblätter in ein Gefäß geben (z.B. eine alte Glaskonserve mit Schraubdeckel). Mit Essig auffüllen, bis alle Blüten komplett mit Flüssigkeit bedeckt sind. Das Glas dicht verschließen und mehrere Wochen durchziehen lassen. Beim Ansetzten können verschiedene andere Blüten …

Weiterlesen

Magnoliensirup

Ein milder Sirup mit einer wunderschönen rosa Färbung. Zutaten 20 Blütenblätter 1 Liter kochendes Wasser 300 g Zucker   Zubereitung Den Blütenstempel entfernen und die Blütenblätter abzupfen. Blüten in eine Schüssel geben, sofort mit kochendem Wasser (z.B. Wasserkocher) übergießen und über Nacht ziehen lassen. Sud durch ein feines Sieb in einen Kochtopf abgießen, den Zucker …

Weiterlesen

Gänseblümchen-Öl

Rezept für einen Ölauszug mit Gänseblümchen Eine Handvoll Gänseblümchenblüten sammeln und in ein großes Glas (Marmeladen- oder Weckglas) geben und mit Olivenöl oder Mandelöl auffüllen. Die Blüten müssen komplett mit Öl bedeckt sein, damit sie nicht schimmeln. Das Glas für 4 Wochen an einen warmen Ort stellen und regelmäßig schütteln. Zum Schluss wird das Öl …

Weiterlesen

Ich wünsche dir einen wunderbaren Weltfrauentag

Lou Andreas-Salomé ist eine Filmbiografie von Cordula Kablitz-Post, die am 30. Juni 2016 in die deutschen Kinos kam und mittlerweile auch in Österreich, der Schweiz, Frankreich und den USA lief. Der Film erzählt von der Schriftstellerin und Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé. MEIN FILMTIPP   Wir wollen doch sehn, ob nicht die allermeisten sogenannten ‚unübersteiglichen Schranken‘ die …

Weiterlesen