Hopfen-Omelette mit Wildkräutern

Eine besondere Delikatesse sind die jungen Hopfentriebe, auch bekannt als Hopfenspargel. Ihr feines, leicht herbes Aroma harmoniert wunderbar mit den ersten aromatischen Wildkräutern des Frühlings.

Zutaten für 2 Portionen

  • 6 Eier
  • 1 Handvoll junge Hopfentriebe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter oder Olivenöl
  • 3 EL Milch oder Sahne
  • Salz und Pfeffer frisch aus der Mühle
  • 1 TL Zitronensaft
  • frische Wildkräuter zum Garnieren (z. B. Giersch, Löwenzahn oder Bärlauch)
  • optional etwas Feta oder geriebener Käse

Zubereitung

  1. Hopfensprossen gründlich waschen und die Triebe in mundgerechte Stücke schneiden. Zitronensaft auspressen und die Hopfensprossen beträufeln, damit sie ihre schöne grüne Farbe behalten.
  2. Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit Butter oder Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Hopfensprossen in die Pfanne geben und für ca. 3 Minuten anbraten, bis sie leicht weich, aber noch bissfest sind.
  3. In einer Schüssel die Eier mit Milch oder Sahne verquirlen und mit Salz und frischem Pfeffer aus der Mühle würzen.
  4. Eimasse in die Pfanne gießen und bei mittlerer Temperatur langsam stocken lassen. Wer mag, kann jetzt etwas Feta oder geriebenen Käse darüberstreuen.
  5. Omelette vorsichtig zusammenklappen oder im Ganzen servieren. Wildkräutern waschen, trocken tupfen und das Omelette vor dem Servieren mit den Wildkräutern bestreuen.

Tipp
Ein Hopfen-Omelette ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag für die Gesundheit. Die Kombination aus frischen Kräutern und nährstoffreichen Hopfentrieben macht es zu einer wunderbaren Mahlzeit für alle, die sich bewusst und saisonal ernähren möchten.

Hier findest du weitere Infos und Rezepte zum Hopfen:

Möchtest du mehr über Pflanzen lernen, dann schau doch mal hier:

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.