Schlagwort: schafgarbe

Barf-Wildkräuter-Menü für Hunde

Leichtes Barf-Menü für Hunde mit gesunden Wildkräutern des Spätsommers Der Spätsommer bringt eine reiche Vielfalt an essbaren Wildkräutern, die nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Vierbeiner wahre Nährstoffbomben sind. Dieses Rezept kombiniert frische Augustkräuter mit hochwertigen Zutaten zu einer gesunden, artgerechten Mahlzeit für Hunde. Zutaten  150 g mageres Geflügelfleisch (Huhn oder Pute, …

Weiterlesen

Schafgarben-Handcreme

Beruhigende Schafgarben-Handcreme Unsere Hände sind täglich starken Belastungen ausgesetzt und verdienen besondere Pflege. Mit der beruhigenden Wirkung der Schafgarbe wird diese selbstgemachte Handcreme zum natürlichen Schutz- und Regenerationswunder – ideal für trockene und beanspruchte Haut. Zutaten für ca. 100 g Creme 10 g getrocknete Schafgarbenblüten oder 20 g frische Blüten 80 ml Mandel- oder Jojobaöl …

Weiterlesen

Natürliches Mückenspray mit Wildkräutern

Ein natürliches Mückenschutz-Spray mit Wildkräutern hilft auf natürliche und sanfte Weise, Mücken und andere Insekten fernzuhalten. Zutaten 1 Handvoll frische Beifußblätter 1 Handvoll frische Schafgarbenblüten 1 Handvoll frische Wiesenknopfblätter 250 ml Apfelessig 250 ml destilliertes Wasser 1-2 Sprühflaschen (vorzugsweise Braunglas) Zubereitung Wildkräuter sammeln und einige Zeit liegen lassen, damit sich kleine Lebewesen entfernen können, anschließend …

Weiterlesen

Gesichtsdampfbad mit Schafgarbenblüten

Das wohltuende Gesichtsdampfbad mit Schafgarbenblüten reinigt, klärt und pflegt unreine Haut auf natürliche Weise. Für dein Gesichtsdampfbad benötigt du: 1 Liter Wasser 2-3 EL Schafgarbenblüten 1 großes Badehandtuch So bereitest du dein Gesichtsdampfbad vor: Schafgarbenblüten sammeln und einige Zeit auf Zeitungspapier oder Küchenkrepp liegen lassen, damit kleine Lebewesen die Blüten verlassen können. Wasser zum Kochen …

Weiterlesen

10 beliebte Wildkräuter im März

Eine Liste meiner 10 beliebtesten Wildkräuter, die du bereits im März finden kannst.   Purpurrote Taubnessel (lamium purpureum)   Schafgarbe (achillea millefolium)   Spitzwegerich (plantago lanceolata)   Giersch (aegopodium podagraria L.)   Brennnessel (urtica dioica)   Knoblauchsrauke (ALLIARIA PETIOLATA) Hirtentäschel (capsella bursa-pastoris)   Brombeere (RUBUS FRUTICOSUS AGG.) Schlehenblüte – Frühlingsfee in weißem Gewand Ein Veilchen …

Weiterlesen