Carmen Randolf

Beiträge des Autors

Rezept für einen Frühlings-Wildkräutersalat

Wildkräuter schmecken ungewohnt Wer den Geschmack der Wildkräuter nicht gewohnt ist, kann dieses Rezept mit einem milden Salat mischen (Kopfsalat, Eisberg etc.). Auch Tomaten, Gurken oder ein paar Früchte (z.B. Apfel, Orange, Granatapfel harmonieren wunderbar mit dem Geschmack der wilden Kräuter)   1 Handvoll         Löwenzahn plus ein paar Blüten 1 Handvoll         Gundermann …

Weiterlesen

Beinwellsalbe selber herstellen

Beinwellbluete

Die beste Zeit zum Graben der Beinwellwurzel ist der Februar/ März. Sie hat nun den höchsten  Allantoingehalt. Volksnamen Beinwurz, Wallwurz, Bienenkraut, Chüechlikrut, Eselohrwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz,  Wottel und Zottel (mein Liebling) uvm. Beschreibung Der Echte Beinwell wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 30 bis 60 Zentimeter, selten bis zu 1 Meter. Oft stehen mehrere Pflanzen …

Weiterlesen

Schneeglöckchen – Frühlingsbote gegen das Vergessen

Schneeglöckchen

Im europäischen Raum ist es als Heilpflanze nahezu unbekannt. Im Kaukasus wird das dortige Schneeglöckchen  seit je her  in der Volksheilkunde verwendet.   Schneeglöckchen-Wirkstoffe gegen Alzheimer Ursprünglich suchte man einen Wirkstoff  gegen  Kinderlähmung, die in den 50er und 60er Jahren noch zu den schlimmsten Krankheiten in Europa gehörte. Dorfbewohner im Kaukasusgebiet hätten – so hieß …

Weiterlesen

Danke!

Danke für ein gutes Jahr 2019. Ich freue mich auf das nächste Jahr mit euch!

Hagebutte bei Rückenschmerzen, Rheuma und Arthrose

So wie die Hagebutten im Bild, kann uns Schmerz durch Rheuma oder andere degenerative Erkrankungen einfrieren. Seit ca. 15 Jahren wird am Einsatz der Hagebutte bei Rückenschmerzen, Rheuma, Arthritis und Arthrose geforscht Der Inhaltsstoff Galaktolipid hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Forschern auf sich gezogen. Diesem Wirkstoff aus dem Zucker Galaktose, Fettsäure und …

Weiterlesen