Giersch-Torte: Rezepte aus der Kräuterküche. Eine Quiche, die es in sich hat: Eine saftige, herzhafte Füllung mit frischem Giersch.
Kategorie: Essbare Wildkräuter
Gründonnerstagssuppe
- von Carmen Randolf
Gründonnerstagssuppe Rezepte aus der Kräuterküche. Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch, Rauke, Wegerich, Vogelmiere und Giersch: Ein leckeres Mahl mit vielen essbaren Wildkräutern.
Vogelmieren-Suppe
- von Carmen Randolf
Vitalstoffreiche Suppe mit Vogelmiere – auch jetzt im November hält die Natur noch einige Wildpflanzen für uns bereit, reich an Vitaminen und Mineralien. Zutaten 200 g Vogelmiere 1 Zwiebel 100 g Kartoffeln, mehlig kochend 500 ml Bio-Gemüsebrühe 2 EL mildes Olivenöl Salz, Pfeffer und Muskatnuss etwas Sahne, nach Wahl Zubereitung Vogelmiere waschen, vorsichtig trocken tupfen und klein scheiden. …
Nachtkerzen lindern Neurodermitis
- von Carmen Randolf
Nachtkerzen blühen in der Nacht Mit ihren gelben Blüten sind sie auffallend schön. Sie blühen ein paar Stunden, bis max. einen Tag und schon sind sie wieder verwelkt. Wer an einem Beet mit Nachtkerzen steht, kann wunderliche Dinge beobachten. Nachtkerzen gehören zu den wenigen Pflanzen, die ihre Blüten so schnell öffnen, das es für das …
Holunderblüten-Krapfen
- von Carmen Randolf
Holunderblüten-Krapfen schmecken super lecker. Man kann sie auch zubereiten, z.B. auf dem Grill in einer Pfanne. Mit Eis und Früchten aufgepeppt ein echter Gaumenschmaus.
Herzlich Willkommen in der Wildkräuterwerkstatt!
Heilpflanzen und Wildkräuter kennen bedeutet einen intensiven Kontakt zur Natur zu pflegen. Draußen warten viele “kleine und große Helfer”, die uns bei der Erhaltung unserer und der Gesundheit anderer unterstützen können.
Um dies zu lernen, betreten Sie einen neuen Pfad, auf dem ich Sie gerne begleiten möchte.
In meinen Seminaren und Kursen lasse ich Sie an meinen Erfahrungen aus 20 Jahren Praxis der Phytotherapie teilhaben.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre
Carmen Randolf
Heilpraktikerin; Kräuterfrau und zertifizierte Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildkräutern; Mitglied der Gesellschaft für Phytotherapie
Zu den Kräuterkursen:
“Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau“
Onlinekurs “Heilpflanzen und Wildkräuter”
Abonniere unseren Newsletter
Neueste Beiträge
- Hollerblütensekt
- Anleitung – Blüten stempeln 🌼 🐌 🌿 🐞
- Vegane Bärlauchblütensoße
- Schnittlauchblütenkapern
- Gundelrebenblütensirup
- Maiwipferl-Gelee
- Anleitung – Pflanzenabdrücke schraffieren 🌼 🐌 🌿 🐞
- Caesar Sandwich mit Lindenblättern
- Oma Gretes Waldmeisterbowle
- Pasta mit jungen Hopfentrieben
- Frühlingsbote Spitzwegerich 🌼 🐌 🌿 🐞
- Gundermanntorte
- Löwenzahn Ausmalbild 🌼 🐌 🌿 🐞
- Lauwarmer Kartoffelsalat mit Knoblauchsrauke
- Frühlingsbote Löwenzahn 🌼 🐌 🌿 🐞
- Veilchenblütenessig mit Honig
- Frühlingsbote Gänseblümchen 🌼 🐌 🌿 🐞
- Herzlich Willkommen🌼 🐌 🌿 🐞
- Pesto mit Brombeerblättern
- Wildkräuter-Nockerln mit Taubnesseln
- 12 schmackhafte Wildkräuter im April
- Lärchenschnaps
- Aperitif aus Schlüsselblumenblüten – vin de coucou –
- Quiche mit Barbarakraut
- Webinar “Ernährung mit Wildkräutern”