Meist kommentierte Beiträge
- Gundelrebenblütensirup — 4 Kommentare
- Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke — 2 Kommentare
- Brot mit Brennnesselsamen — 2 Kommentare
- Quiche mit Barbarakraut — 2 Kommentare
- Sauerampfer-Eis — 2 Kommentare
Für das herbstliches Bucheckern-Pesto mit Steinpilzen und Giersch, kannst du die Zutaten direkt beim deinem nächsten Waldspaziergang sammeln. Zutaten für 4 Personen 50 g Bucheckern 1 kleine Knoblauchzehe 120 g frische Steinpilze (Maronen-Röhrlinge oder andere Speisepilze) 1 Handvoll junge Gierschblätter alternativ glatte Petersilie 50 ml Olivenöl Salz und Pfeffer aus der Mühle 50 g Parmesan …
Eine Rosskastanien-Tinktur aus den Früchten des Kastanienbaumes ist innerlich oder äußerlich anwendbar. Die Tinktur ist einfach herzustellen, wirkt zusammenziehend, venenstärkend und entzündungshemmend. Zutaten 10-15 frische Kastanienfrüchte 250 ml Alkohol 40 % (Doppelkorn oder Wodka) Zubereitung Kastanienfrüchte waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Kastanienstücke in ein Bügel- oder Schraubglas füllen, das Glas sollte halbvoll sein. …
Veganes, schnell zubereitetes Apfel-Zwiebel-Chutney mit frischem Thymian. Der Sommer neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Jetzt ist Apfelzeit und auch der Garten ist noch voll mit frischen Kräutern. Die beste Gelegenheit sich für den Winter mit leckeren Marmeladen, Aufstrichen und Chutneys einzudecken. Zutaten 4 vollreife Äpfel, nach Wahl 4 rote Zwiebeln 3-4 Zweige …
Veganer Overnight Oat mit frischem Holundersaft. Ein vollwertiges Frühstück, das den Nährstoffspeicher unseres Körpers schnell wieder auffüllt. Zutaten 150 g Holunderbeeren, vollreif mit Strunk 2 EL Agavendicksaft 2 TL Mandeln, gestiftet 40 g Haferflocken 2 TL Chiasamen 120 ml Getreidemilch oder Kokosmilch 4 EL Sojajoghurt, natur etwas Stärke Zubereitung Holundersaft Beeren mit Strunk in einen kleinen Kochtopf geben …
Das Kandieren ist eine leckere Variante, die säuerliche, leicht bitter schmeckende Vogelbeere haltbar zu machen. Es ist schon etwas aufwendig, aber es lohnt! Die kandierten Vogelbeeren eignen sich als Beilage zu Käse (ähnlich wie Preiselbeeren) oder deftigen Gerichten, sind aber auch einfach lecker zum Naschen. Durch das Kandieren wird den Beeren das Wasser entzogen und die …
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen