Gründonnerstagssuppe

Die traditionelle Gründonnerstagssuppe, auch bekannt als Neun-Kräuter-Suppe, kombiniert die ersten frischen Wildkräuter des Jahres zu einer nährstoffreichen Mahlzeit.

Zutaten

  • je eine Handvoll (ca. 30 g) von 9 verschiedenen Wildkräutern (z. B.  Brennnessel, Bärlauch, Löwenzahn, Sauerampfer, Rauke, Wegerichblätter, Gundermann, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen oder Schafgarbe)
  • zusätzlich einige Gänseblümchenköpfe für die Deko
  • 2 EL Butter
  • 2 fein gehackte  Zwiebeln
  • 2 EL frisch gemahlenes Vollkornmehr (ersatzweise geriebene Kartoffeln)
  • 125 ml geschlagene süße Sahne
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Pfeffer und Kräutersalz

Gründonnerstagssuppe

Suppe mit frischen Kräutern: u.a. Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch, Rauke, Wegerich, Vogelmiere und Giersch

 

Zubereitung

  1. Die Wildkräuter waschen, abtropfen lassen und fein schneiden.
  2. In der geschmolzenen Butter die feingehackten Zwiebeln dünsten, danach das Vollkornmehl darüber streuen und unter ständigem Rühren die Gemüsebrühe langsam dazu gießen.
  3. Die Suppe kurz aufkochen lassen und anschließend für etwa fünf Minuten weiter köcheln lassen.
  4. Die klein gehackten Wildkräuter dazugeben, mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Suppe heben.
  5. Zum Schluss die Gänseblümchen darüber streuen und servieren.

Hier findest du weitere Infos und Rezepte:

 

Möchtest du mehr über Pflanzen lernen, dann schau doch mal hier:

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.