Carmen Randolf

Meist kommentierte Beiträge

  1. Gundelrebenblütensirup — 4 Kommentare
  2. Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke — 2 Kommentare
  3. Brot mit Brennnesselsamen — 2 Kommentare
  4. Quiche mit Barbarakraut — 2 Kommentare
  5. Sauerampfer-Eis — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Senf mit Wiesenschaumkraut

Senf mit den Blüten des Wiesenschaumkrauts. Die Bitterstoffe regen Leber und Galle an und stärken das Immunsystem. Zutaten 100 ml Apfel- oder Obstessig 1 EL Waldfrucht-Marmelade  oder nach Wahl 50 g Vollkornmehl 1 EL Honig 2 EL Senfkörner, gelb 100 g Wiesenschaumkrautblüten Zubereitung Wiesenschaumkrautblüten abzupfen,  waschen, danach trocknen und im Essig fein pürieren. Senfkörner mörsern …

Weiterlesen

Schafgarben-Pesto mit Zitrone

Die gesunden Bitterstoffe der Schafgarbe in einem würzigen Pesto. Ein wichtiger Helfer bei Leber- und Gallebeschwerden.   Zutaten 3-4 Handvoll Schafgarbe 1 Bio-Zitrone 3 Knoblauchzehen 80 ml Olivenöl 80 g Pinienkerne frischer Pfeffer aus der Mühle Meersalz Bandnudeln   Zubereitung Schafgarbenblätter abzupfen und in einen Mixer geben (einige Blätter und Blüten beiseitelegen). Schale einer halben Zitrone abreiben, die restliche …

Weiterlesen

Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke

Köstlicher Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke, auch Knoblauchskraut oder Lauchkraut genannt. Zutaten 6-8 Stängel Knoblauchsrauke (mit Blüten) 200 g Frischkäse 25 g getrocknete Tomaten in Öl 2-3 EL Olivenöl Salz und Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Blätter der Knoblauchsrauke abzupfen und fein hacken. Getrocknete Tomaten abgießen und in kleine Stücke schneiden. Frischkäse in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl glattrühren. Knoblauchsrauke und …

Weiterlesen

Bulgur mit Taubnesselblüten

Bulgur mit purpurroten Taubnesselblüten Die Purpurrote Taubnessel wird auch Rote Taubnessel genannt. Sie wächst oft in unseren Gärten und kann dort geerntet werden, aber auch bei Spaziergängen im Wald, an Wegrändern und Äckern ist die farbenfrohe Nessel häufig  zu finden. Zutaten 150 g Bulgur 10 purpurrote Taubnesseln (Triebspitzen mit Blättern und Blüten) eine Handvoll Nüsse, …

Weiterlesen

Gänseblümchen-Gelee

Aromatisches Gänseblümchen-Gelee mit Apfelsaft Seit dem Mittelalter kommt das Gänseblümchen in Salben, Tinkturen, Ölen und Tees zum Einsatz. Auch aus der Küche ist es nicht mehr wegzudenken. Blätter, Knospen und Blüten sind essbar und ein wichtiger Bestandteil der Wildkräuterküche. Dieses Gelee mit den hübschen kleinen Frühlingsblümchen schmeckt wunderbar aromatisch und ist zudem ein schönes Geschenk …

Weiterlesen