Da liegen sie nun, die Quitten und warten darauf, dass ich sie verarbeite. Schade eigentlich, denn der Duft dieser schönen Herbstfrucht durchströmt seit Wochen meine Wohnung. Ein bisschen nach Apfel, ein klein wenig zitronig.
Nützt aber nichts. Ich will sie verarbeiten, bevor sie braune Stellen bekommen. Ich habe keine Ahnung, was man alles mit der Quitte anstellen kann. Also ziehe ich meine Koch- und Kräuterbücher zu Rate. Ich bin fündig geworden. Viel fündig. Hier sind nun die Ergebnisse.
Auch wenn es mühsehlig ist, die Quitte zu schälen. Es lohnt sich und der wunderbare Duft eines Quittenkuchens verschönt mir gerade das Schreiben.
Einen schönen Tag wünscht
Carmen Randolf
Quittenschalen zur Raumbeduftung
Quitten verströmen eine herrlichen Duft. Ein paar Quitten auf die Fensterbank gelegt oder in einer schönen Schale angerichtet, halten je nach Raumtemperatur sogar bis Weihnachten.
Der Flaum auf der Quittenschale
Er dient der Quitte als Schutz vor Schädlingsbefall und Witterungseinflüssen und kann mit einem Tuch leicht abgerieben werden.
Quittenwachs
Auf der Quittenschale befindet sich eine wachsartige Schicht. Auch sie dient der Quitte als Schutz vor Witterungseinflüssen. “Poliert” man die Quitte, wird sie hübsch glänzend.
Die Schale der Quitte ist hart und fest und dicker, als z.B. beim Apfel. Das macht sie haltbarer als manch andere Herbstfrucht. In der Schale befinden sich ätherische Öle, Feuchtigkeit bindende, konservierende und schützenden Eigenschaften. Das dient nicht nur der Quitte sondern wirkt auch auf der menschlichen Haut. Hier ein Rezept für ein Quittenöl.
Quitten-Öl zur Hautpflege
Unbehandelte Quitten vorsichtig schälen und die Schalen in einem Schraubdeckelglas für 1-2 Wochen mit Jojobaöl bedecken (man kann auch ein anderes hochwertiges Öl wie z.B. Mandelöl verwenden)
Das Wachs und das ätherische Öl der Schale lösen sich und gehen in das Trägeröl über.
Nach zwei Wochen das Quittenöl absieben. Sie haben nun ein wunderbar pflegendes Hautöl, dass Sie besonders gut bei feuchtigkeitsarmer, zu Reizungen neigender Haut auftragen können
Quittenmark
Quitten enthalten viel Vitamine und Mineralstoffe.
Vitamin C, B-Vitamine und Mineralien wie Kalium, Eisen, Calcium, Phosphor stechen hervor.
Die geschälten Quitten klein schneiden, Kerngehäuse entfernen und aufheben. Das können wir noch weiter verwenden. Die geschnittenen Quitten in wenig Wasser weich koch (dauert ca. 10-15 Minuten), dann durch ein Sieb passieren.
Quittenmark schmeckt sehr gut z.B. als Nachspeise mit einem Klecks Sahne, ist aber auch sehr gesund. Es enthält Gerbstoffe, Fruchtsäuren und Pektine – mehr als Äpfel, das lässt die Quittenmarmelade so gut gelieren.
Pektine wirken cholesterinsenkend, normalisieren den Blutzuckerspiegel und sollen Darmkrebs vorbeugen. Durch die Quellwirkung des Pektins werden Giftstoffe im Darm gebunden und ausgeschieden.
Quittenkompott hilft bei Durchfall und lindert Magen- und Darmbeschwerden
Quittenkerne
Nun kommen wir zu den Quittenkernen.
Aus dem Gehäuse lösen, die Fruchtfleischreste entfernen und trocknen.
Man kann die Kerne nun bei Halschmerzen, Reizhusten oder Bronchitis lutschen. Auf den Kernen entsteht durch das Lutschen eine schleimige Substanz, die lindernd wirkt.
Nicht kauen! Die Kerne sind extrem bitter und enthalten Blausäureglykoside.
Quittenschleim
Kerne in Wasser einlegen. Die äußerste Schicht quillt stark auf und bildet eine heilende schleimige Substanz. Das Wasser nun zum Gurgeln verwenden oder als Auflage.
Rezept
1 Teil Quittenkerne mit 8 Teilen weichem, kaltem Wasser übergießen und kräftig schütteln. Einige Zeit am, besten über Nacht stehen lassen, bis sich Schleim gebildet hat.
Äußere Anwendung
Der Schleim ist sehr hautverträglich. Er wirkt bei kühlend bei rissiger Haut, wunden Lippen, entzündeten Augen und lindert die Beschwerden bei gereizter, entzündeter Haut.
Einfach auf die betroffenen Stellen aufstreichen oder als Umschlag aufgelegen.
Tipp: Eine regenerierende Gesichtspackung mit Quittenschleim ist sehr wohltuend!
Umschläge mit zerstoßenen, gequollenen Samen helfen bei Verletzungen und Gelenksentzündungen.
Innerliche Anwendung
Bei gereizten und entzündeten Schleimhäuten von Magen oder Darm 1 Teelöffel Kerne pro Tasse mit lauwarmem Wasser zu übergießen, 1 Stunde stehen zu lassen, absieben und trinken. Die Pflanzenschleime wirken beruhigend und lindernd.
Quittenlikör
Quittenlikör ist ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Zeit, ihn anzusetzen, denn er sollte mindestens 6 Wochen Zeit zum Reifen bekommen.
Den Flaum mit einem Tuch von 500g Quitten abreiben und die Früchte in grobe Stücke schneiden. In ein Gefäß mit weitem Hals geben und mit 1 Liter Weinbrand auffüllen , dazu 1 nussgroßes Stück Ingwer und 1 ungespritzte Zitronenschale.
Nach der Reifezeit abgießen und nach Geschmack süßen.
Quittengelee
- 1300 g Quitten
- 750 ml Apfelsaft
- 1 Zitrone (davon der Saft)
- 500 g Gelierzucker
Quitten-Kuchen
- 125 g Sahne, 125 g Zucker und 3 Eier in einer Schüssel verquirlen.
- 1 Päckchen Vanillezucker, 200 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz zur Eier-Sahne-Masse geben und unterrühren.
- 750 g Quitten schälen, das Kerngehäuse herausschneiden und das Fruchtfleisch vierteln. Die Viertel in Wasser mit etwas Zitrone garen, bis sie bissfest sind.
- Teig in eine gefettete Kuchenform füllen und die vorgegarten Quittenviertel darauflegen.
- Quitten-Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 60 Minutenbacken.
Möchtest du mehr über Pflanzen lernen, dann schau doch mal hier: