Carmen Randolf

Beiträge des Autors

Meine Lieblings-Holunderblüten-Joghurt-Torte

Holunderblütentorte

Und jedes Jahr wieder das Rezept für meine Lieblings-Holunderblüten-Joghurt-Torte Zutaten 7 Holunderblütendolden 250 Zucker 125 g Butter 150 g Butterkekse 8 Blatt weiße Gelatine 500 griechischer Sahnejoghurt (10 % Fett) 4 El Zitronensaft 200 g Schlagsahne Springform (26 cm Durchmesser) Zubereitung Holunderblütendolden kräftig ausschütteln, bei starker Verschmutzung evtl. kurz abspülen und gut abtropfen lassen. Zucker und …

Weiterlesen

Löwenzahnknospen-Antipasti Rezept

Eine Delikatesse sind in Knoblauchöl eingelegte Löwenzahnknospen.  Zutaten geschlossene Löwenzahnköpfchen (siehe Bild) in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen Meeresalz ein paar Pfefferkörner Olivenöl Gläser Zubereitung Geschlossene Löwenzahnknospen  von den Stängeln abzupfen. Waschen und gut trockentupfen. Für 1-2 Tage einsalzen (fakultativ); halten sich nach meiner Erfahrung besser. Salz abwaschen und wieder gut trocken tupfen. Mit den Knoblauchscheiben in …

Weiterlesen

Buchenkeimlinge – lecker in der Wildkräuterküche

Ein Salat mit Buchenkeimlingen – ein wahrer Gaumenschmaus Es ist Ende April und höchste Zeit, noch ein paar Buchenkeimlinge zu erhaschen. Im Schutz ihrer Familie entfalten sich nun viele kleine „Buchenkinder“. Karin Greiner vergleicht in ihrem Buch „Bäume in Küche und Heilkunde“ die jungen Buchenkeimlinge mit tanzenden Ballerinen im Tutu. Ein bisschen erinnern sie mich auch …

Weiterlesen

Herzhafte Quiche mit Giersch

Giersch-Torte: Rezepte aus der Kräuterküche. Eine Quiche, die es in sich hat: Eine saftige, herzhafte Füllung mit frischem Giersch.

Weiterlesen

Gründonnerstagssuppe

Gründonnerstagssuppe

Gründonnerstagssuppe Rezepte aus der Kräuterküche. Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch, Rauke, Wegerich, Vogelmiere und Giersch: Ein leckeres Mahl mit vielen essbaren Wildkräutern.

Weiterlesen