Meist kommentierte Beiträge
- Gundelrebenblütensirup — 4 Kommentare
- Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke — 2 Kommentare
- Brot mit Brennnesselsamen — 2 Kommentare
- Quiche mit Barbarakraut — 2 Kommentare
- Sauerampfer-Eis — 2 Kommentare
 
                
                                                                Gib deinem Weihnachtsbaum eine zweite Chance Verwende ihn weiter und nutze so die heilenden ätherischen Öle der Nadelbäume. Sie wirken krampflösend, entzündungshemmend, schleimlösend, schmerzlindernd und desinfizierend. Für die Weiterverarbeitung eignen sich Fichte, Tanne, Kiefer (Föhre) und auch die Nordmann-tanne. Voraussetzung – die Bäume sollten ein Öko-Siegel haben – oder in einem garantiert unbehandelten Waldstück gewachsen …
Engelwurzsalbe bei Erkältungen wirkt beruhigend und schleimlösend, erleichtert das Atmen bei lästigem Husten und pflegt die verstopfte und wunde Nase. Zutaten 2-3 EL frische oder getrocknete Engelwurzwurzeln 100 ml Mandel- oder Olivenöl 15 g Bienen- oder Sonnenblumenwachs 5 g Sheabutter einige Tropfen ätherisches Engelwurzöl (optional) Zubereitung Wasserbad vorbereiten und die Engelwurzwurzeln sehr klein schneiden. Wurzeln …
Hagebuttengelee, ein edler und vor allem ballaststoffreicher Brotaufstrich aus Rosenfrüchten. Die Herstellung von Hagebuttenmus ist etwas mühselig, aber der Aufwand lohnt sich. Hagebutten sammeln, waschen, danach die Enden abschneiden und halbieren. Handschuhe anziehen und die Kerne mit den Fingern oder einem kleinen spitzen Messer entfernen. Gesäuberte Hagebutten in eine verschließbare Schüssel geben, Wasser dazugeben und …
Selbst gemachte Quittenchips sind ein gesunder Snack für zwischendurch. Die Quittenchips sind einfach herzustellen und enthalten viel Vitamin C und wertvolle Mineralstoffe. Zutaten eine Quitte eine Bio-Zitrone ein Liter Wasser Zubereitung Backofen auf 100 °C Ober- und Unterhitze oder 80 °C Umluft vorheizen. Saft von einer halben Bio-Zitrone auspressen. Wasser und Zitronensaft in einen …
Für einen nussigen Salat mit Bucheckern ist jetzt im Herbst die Zeit gekommen, die reifen Früchte der Rotbuche zu sammeln. Zutaten 200 g Feldsalat 1-2 Handvoll Bucheckernkerne (Samen) 1 großer Apfel 1 mittlere Möhre 1 mittlere Zwiebel 3 EL Essig, nach Wahl 6 EL Öl, nach Wahl etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle 1-2 …
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen