Carmen Randolf

Meist kommentierte Beiträge

  1. Gundelrebenblütensirup — 4 Kommentare
  2. Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke — 2 Kommentare
  3. Brot mit Brennnesselsamen — 2 Kommentare
  4. Quiche mit Barbarakraut — 2 Kommentare
  5. Sauerampfer-Eis — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Brennnessel-Frühjahrskur

Stärkende Frühjahrskur mit frischem Brennnesselsaft Eine Brennnesselkur regt den Stoffwechsel stark an und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Der frische Saft wirkt blutreinigend, entwässernd, verdauungsfördernd und revitalisierend auf den gesamten Körper. Zubereitung Täglich eine Handvoll frische junge Brennnesselblätter mit Stängel sammeln und mit etwas Wasser in einem starken Mixer zerkleinern. Brennnessel-Mus durch ein feines Sieb gießen und …

Weiterlesen

Bärlauch-Hummus

Frischer Bärlauch-Hummus mit Kreuzkümmel und Chili Jetzt beginnt wieder die  all so beliebte Bärlauchzeit. Von vielen schon erwartet, kommen jetzt die ersten zarten Blätter aus dem winterlichen Boden ein großer Schritt in Richtung Frühling.  Der Bärlauch verfeinert mit seinem typischen Knoblauchgeruch nicht nur unsere Speisen. Bärlauch ist reich an Vitamin C und ätherischen Ölen. Seine  …

Weiterlesen

Frühjahrssalat mit Wiesenlabkraut

Frühjahrsalat mit jungen Trieben vom Wiesenlabkraut.  Junges Wiesenlabkraut schmeckt im Frühjahr besonders mild und eignet sich hervorragend als Grundlage für einen frischen Wildkräutersalat. Zutaten • 150 g Wiesenlabkraut, junge Triebe • 150 g grüner Salat, nach Wahl • 1 großer Bio-Apfel • 1 kleine Zwiebel • 3-5 EL Olivenöl, von guter Qualität • 2-3 EL …

Weiterlesen

Hirtentäschel-Smoothie

Gänsefuß-Smoothie

Grüner Smoothie mit Hirtentäschel, Himbeeren und Rosinen. Im Frühjahr ist die optimale Erntezeit für die  Blätter des Hirtentäschels. Vor der Blüte schmecken die jungen und zarten Blätter am besten und sind noch mild im Geschmack.  Zutaten 1 Handvoll Hirtentäschel (Blätter und zarte Stängel) 2-3 mittelgroße Grünkohlblätter 1  Bio-Apfel (grün) 1 Handvoll frische Himbeeren oder TK …

Weiterlesen

Eichenrinden-Sud

Ein Eichenrinden-Sud ist leicht hergestellt und ein natürliches Heilmittel. Eichenrinde ist reich an Gerbstoffen, wirkt entzündungshemmend, zusammenziehend, juckreizstillend und sorgt für eine schnelle Heilung von Wunden. Die Eiche wird als „König der Bäume“ bezeichnet und galt bei den Germanen als heiliger Baum. Zutaten für einen Eichenrinden-Sud 100 g Eichenrinde, junger Zweige 1 Liter Wasser Für …

Weiterlesen