Carmen Randolf

Meist kommentierte Beiträge

  1. Gundelrebenblütensirup — 4 Kommentare
  2. Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke — 2 Kommentare
  3. Brot mit Brennnesselsamen — 2 Kommentare
  4. Quiche mit Barbarakraut — 2 Kommentare
  5. Sauerampfer-Eis — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Brot mit Brennnesselsamen

Ballaststoffreiches Brot mit Brennnesselsamen, einfach und schnell zu backen. Zutaten 500 g Vollkorn – oder Dinkelmehl 6-8 EL Brennesselsamen 3-4 EL Leinsamen 1/4 TL Fenchel- und Kümmelsamen 1 EL Steinsalz 1 EL Zucker  125 g griechischer Joghurt (10 % Fett) 1 Päckchen Trockenbackhefe 300 ml lauwarmes Wasser   Zubereitung Fenchel- und Kümmelsamen in einen Mörser …

Weiterlesen

Grillbutter mit Nachtkerzensamen und Sesam

Geröstete Nachtkerzensamen und Sesam in einer herzhaften Grill-Buttermischung. Zutaten 125 g Butter 1 EL Nachtkerzensamen 3 EL ungeröster weißer Sesam 1 Knoblauchzehe 1/2 TL Salz etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle   Zubereitung Butter einige Zeit vorher aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen. Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken oder pressen. Sesam in …

Weiterlesen

Holundersirup & Black Hugo

Selbst gemachter Holundersirup für einen „Black Hugo“, eine fruchtig-süße und erfrischende Kombination.   Zutaten Holundersirup 1000 g vollreife schwarze Holunderbeeren 750 g Zucker 1 Bio-Zitrone Zubereitung Holundersirup Holunderbeeren sammeln, danach mit einer Gabel vom Zweig abstreifen, gründlich waschen und alle unreifen Beeren aussortieren. Beeren in einen  Topf geben und mit so viel Wasser auffüllen, dass …

Weiterlesen

Gebackener Hopfen

Gebackene Hopfenzapfen in Bierteig schmecken außergewöhnlich lecker. Zutaten 500 g reife Hopfenzapfen 150 g Mehl 2 Bio-Eier 250 ml Pils (helles Bier) Salz und Pfeffer aus der Mühle etwas Muskatnuss etwas Zitronensaft Zubereitung Hopfenzapfen abschneiden, danach mit siedendem Wasser überbrühen und anschließend gut abtropfen lassen. Aus Zitronensaft, Salz und Pfeffer eine Marinade herstellen und die …

Weiterlesen

Vogelbeersirup

Vogelbeersirup enthält reichlich Vitamin C und kann jetzt  als Vorrat für die kalte Jahreszeit hergestellt werden. Vogelbeeren, oft auch bekannt als Beeren der Eberesche, schmecken fruchtig, bitter und sehr sauer. Sie sind nicht giftig, können ungekocht jedoch zu heftigen Magen- und Darmproblemen führen. Kocht man die Beeren oder friert man die Beeren ein, wird die …

Weiterlesen