Meist kommentierte Beiträge
- Gundelrebenblütensirup — 4 Kommentare
- Frischkäse-Aufstrich mit Knoblauchsrauke — 2 Kommentare
- Brot mit Brennnesselsamen — 2 Kommentare
- Quiche mit Barbarakraut — 2 Kommentare
- Sauerampfer-Eis — 2 Kommentare
Lieblicher Hollerblütensekt schmeckt würzig und fein nach Blumen und Nektar. Zutaten 4 Liter Leitungswasser oder stilles Mineralwasser 500 g Zucker 50 ml Apfelessig 1-2 Bio-Zitronen 15 große Holunderblütendolden 4 große Bügelflaschen Zubereitung Vollreife leicht gelbliche Dolden ernten, danach auf Zeitungspapier legen und hin und wieder vorsichtig schütteln, damit kleine Lebewesen entfernt werden können. Dolden …
Vegane Bärlauchsoße aus den Blüten des Bärlauchs, wunderbar cremig und aromatisch mit einer feinen Knoblauchnote. Zutaten 75 g Bärlauchblüten 2 kleine Schalotten eine kleine Knoblauchzehe 1-2 TL Pflanzenöl 75 ml Bio-Gemüsebrühe 125 ml pflanzliche Sahne oder Kokosmilch 1-2 TL Mandelmus Meersalz und frischer Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Bärlauchblüten ernten und gut ausschütteln, damit kleine …
Eingelegte Schnittlauchblütenknospen in Weißweinessig Zutaten 2-3 Handvoll Schnittlauchblütenknospen 150 ml milder Weißweinessig ein Lorbeerblatt 1/2 TL Senfkörner 1/2 TL Koriander einige Pfefferkörner etwas Salz 2 TL Honig oder Ahornsirup Zubereitung Geschlossene Schnittlauchknospen ernten, danach waschen und auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen. Den Essig und die Gewürze in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen, danach vom …
Herrlich duftender Sirup aus den Blüten der Gundelrebe Zutaten 2 Handvoll Gundelrebenblüten 400 ml Wassser 400 g feiner Zucker 250 ml Zitronensaft, frisch gepresst eine Vanilleschote Zubereitung Blüten bei schönem Wetter sammeln, auf Zeitungspapier einige Zeit liegen lassen und vorsichtig durchschütteln, damit kleine Lebewesen entfernt werden können. Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen. Destilliertes Wasser, …
Aromatisches Maiwipferl-Gelee aus den jungen Spitzen der Fichte, ein feines Gelee direkt aus dem Wald. Zutaten ein Messbecher (1l) Maiwipferl 750 ml Wasser Gelierzucker 1:1 Saft einer Zitrone Zubereitung Junge ganz zarte Fichtennadelspitzen sammeln, waschen und abtropfen lassen, danach 15 Minuten im Wasser kochen. Topf vom Herd nehmen und über Nacht ziehen lassen, danach den …
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen